: Islamische Fahd-Akademie erhält Auflagen
Kölner Bezirksregierung fordert Entlassung eines Lehrers und will Leitung, Personal und Lehrbücher der Schule prüfen
BONN/KÖLN dpa ■ Die unter dem Vorwurf des Islamismus stehende König-Fahd-Akademie in Bonn hat von der Kölner Bezirksregierung zahlreiche Auflagen erhalten. So sei die Schule der Akademie aufgefordert worden, unverzüglich personelle Konsequenzen gegen einen Lehrer zu ziehen, der in einer Predigt zum heiligen Krieg aufgerufen habe, teilte die Bezirksregierung als zuständige Aufsichtsbehörde gestern mit. Außerdem werde derzeit die Zuverlässigkeit der Schulleitung und der übrigen Lehrer überprüft. Auch müssten sämtliche Lehrbücher für eine Überprüfung zur Verfügung gestellt werden. Bisherige Erklärungen der Schule seien widersprüchlich und unzureichend gewesen.
Es würden alle Möglichkeiten ausgeschöpft, um islamistische Bestrebungen an Schulen zu unterbinden, teilte die Behörde weiter mit. Auch eine Schließung der Schule an der Fahd-Akademie sei „nicht vom Tisch“. Die Fahd-Akademie, die aus einer Schule und einer angeschlossenen Moschee besteht, hat laut Bezirksregierung rund 470 Schüler, von denen knapp 200 die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Sie war nach einer Reportage des ARD-Magazins „Panorama“ in die Kritik geraten. In dieser wurde berichtet, dass die von Saudi-Arabien finanzierte Einrichtung als Anziehungspunkt von Islamisten diene.
Nach Erkenntnissen deutscher Sicherheitsbehörden unterhält das Terrornetzwerk al-Qaida womöglich Verbindungen zu radikalen Islamisten in der Region Bonn.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen