• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 997

  • RSS
    • 13. 9. 2023, 00:00 Uhr
    • bildung, S. 7
    • PDF

    NRW: Schulkosten sind zu hoch

    SPD-Opposition kritisiert zu einseitige Belastung der Familien. Regierung lässt prüfen  

    • PDF

    ca. 68 Zeilen / 2011 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Bildung

    • 8. 8. 2023, 18:58 Uhr
    • Gesellschaft
    • Bildung

    Gerichtsentscheid zu Tod einer Schülerin

    Vor der Fahrt nach Krankheit fragen

    Eine Schülerin mit Diabetes stirbt 2019 auf einer Klassenfahrt in London. Nun müssen die mitreisenden Lehrkräfte mit einer Anklage rechnen.  Christian Rath

    Einem Kind wird der Blutzuckergehalt gemessen

      ca. 131 Zeilen / 3901 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Bildung

      Typ: Bericht

      • 19. 4. 2023, 18:48 Uhr
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Verschobene Abiturprüfungen in NRW

      Oh nein, die Schule brennt!

      Wegen einer IT-Panne werden in NRW die Abiprüfungen verschoben. Der Druck auf Schü­le­r*in­nen ist enorm und sollte im Fokus der Aufarbeitung stehen.  Luise Mosig

      Schüler sitzen an Tischen in einer Turnhalle bei einer Prüfung

        ca. 131 Zeilen / 3910 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Bericht

        • 6. 1. 2023, 15:15 Uhr
        • Gesellschaft
        • Bildung

        Schulunterricht im Wald

        Stets gut durchgelüftet

        Mia, Finn und Co. strolchen herum. An der Bielefelder Laborschule zählen Bäume zum Programm – und das ganz ohne Naturkunde­unterricht. Ein Waldbesuch.  Ulrike Fokken

        Kinder mkt Lehrer im Wald

          ca. 495 Zeilen / 14825 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Longread

          • 22. 12. 2022, 12:49 Uhr
          • Gesellschaft
          • Bildung

          NRW-Schulministerin über Personalmangel

          „Es muss alles auf den Prüfstand“

          In NRW schneiden Kinder in Mathe und Deutsch schlecht ab, es fehlen tausende Lehrkräfte. Was plant die neue Schulministerin Dorothee Feller?  

          Dorothee Feller steht in dunklem Jacket vor einem dunklen Gebäude und lehnt sich mit dem Arm an ein Gelände

            ca. 326 Zeilen / 9779 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Bildung

            Typ: Interview

            • 1. 10. 2022, 00:00 Uhr
            • gesellschaft, S. 26
            • PDF

            petition der woche

            Suizidprävention muss ein regelmäßiges Angebot an Schulen werden

            • PDF

            ca. 106 Zeilen / 3163 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Gesellschaft

            • 30. 6. 2022, 00:00 Uhr
            • inland, S. 6
            • PDF

            Kein Schulamt für Hardliner

            Neues Kabinett in NRW: Liminski bleibt Chef der Staatskanzlei  Andreas Wyputta

            • PDF

            ca. 51 Zeilen / 1507 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            • 12. 5. 2022, 14:30 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Geplanter rechter Anschlag in Essen

            „Womöglich Alptraum verhindert“

            In Essen soll ein 16-Jähriger einen Anschlag auf seine Schule geplant haben. Die Polizei findet Rohrbomben und rechtsextreme Aufzeichnungen.  Konrad Litschko

            Mehrere Polizeiwagen stehen vor einem Backsteinbau

              ca. 154 Zeilen / 4599 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 12. 5. 2022, 10:48 Uhr
              • Gesellschaft
              • Bildung

              Bildungspolitik bei der NRW-Wahl

              Schleudersitz Schulministerium

              Kommentar 

              von Ralf Pauli 

              An der Bildungspolitik entscheiden sich oft Wahlen. Für die mäßig erfolgreiche FDP-Ministerin Yvonne Gebauer könnte es bei der NRW-Wahl eng werden.  

              Yvonne Gebauer im orangenen Blazer lacht freundlich

                ca. 112 Zeilen / 3342 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 7. 3. 2022, 15:51 Uhr
                • Gesellschaft
                • Bildung

                Diskriminierung im Bildungssystem

                Die Schulzeit lässt ihn nicht los

                Weil Deutsch seine Zweitsprache ist, wurde unser Autor diskriminiert. Wie sich das auf ihn auswirkte – und was seine Schule heute sagt.  Canberk Köktürk

                Illustration: ein Junge janusköpfig mit sprechblasen türkisch und deutsche Flaggen, ein Stempel VERSAGER

                  ca. 267 Zeilen / 8002 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Bildung

                  Typ: Bericht

                  • 15. 11. 2021, 08:38 Uhr
                  • Nord

                  Bus­fah­re­r:in­nen im Arbeitskampf

                  Unwürdige Bedingungen

                  Wer auf dem platten Land Bus fährt, muss auch auf dem platten Land die Pausen machen – ob mit oder ohne Toilette. Die Fah­re­r:in­nen protestieren.  Nadine Conti

                  Linienbus zwischen Feldern

                    ca. 115 Zeilen / 3446 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: stadtland

                    Typ: Bericht

                    • 1. 9. 2021, 00:00 Uhr
                    • inland, S. 6
                    • PDF

                    6.673 Infektionen an NRW-Schulen

                    0,35 Prozent der Schü­le­r:in­nen sind aktuell mit Corona infiziert  Ralf Pauli

                    • PDF

                    ca. 53 Zeilen / 1562 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    • 20. 7. 2021, 00:00 Uhr
                    • inland, S. 6
                    • PDF

                    NRW investiert in Luftfilter

                    Kitas und Schulen sollen schlecht belüftbare Räume über den Sommer nachrüsten – doch es gibt Kritik  

                    • PDF

                    ca. 96 Zeilen / 2861 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    • 2. 6. 2021, 17:31 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Bildung

                    Abituraufgabe zu rassistischem Text

                    Schlechte Wortwahl

                    In einer Prüfungsaufgabe des Deutsch-Fachabiturs wurde rassistische Sprache verwendet. Eine Schwarze Schülerin kritisiert das, die Schule blockt ab.  Franziska Schindler

                    Ein Duden liegt vor Beginn der Abiturprüfung in Deutsch im Gymnasium Bürgerwiese in der Sporthalle auf einem Tisch.

                      ca. 178 Zeilen / 5323 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 8. 4. 2021, 13:42 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Bildung

                      Corona-Informationen an Schulen

                      Ohne Deutsch verloren

                      Die Schulpolitik in der Pandemie ist unverständlich genug. Es wäre das Mindeste, aktuelle Infos in verschiedenen Sprachen anzubieten.  Ralf Pauli

                      Ein Schüler führt am Morgen vor Unterrichtsbeginn einen Corona-Schnelltest durch

                        ca. 78 Zeilen / 2317 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Gesellschaft

                        Typ: Bericht

                        • 3. 2. 2021, 15:02 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Bildung

                        Grünen-Politiker zu Wirtschaft in Schule

                        „FDP-Ministerin agiert ideologisch“

                        Grünen-Politiker Kai Gehring kritisiert den Stellenwert des Fachs Wirtschaft in NRW. Er fordert mehr Schutz gegen Lobbyismus an Schulen.  

                        Schülerinnen des Abiturjahrgangs 2020 sitzen in ihrem Kursraum im Joseph-König-Gymnasium im prüfungsvorbereitenden Unterricht

                          ca. 212 Zeilen / 6341 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Bildung

                          Typ: Interview

                          • 3. 2. 2021, 11:26 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Bildung

                          Neues Schulfach in NRW

                          Wirtschaft macht Hochschule

                          Für den Wirtschaftsunterricht will NRW-Schulministerin Gebauer die Lehramtsausbildung umstellen. Dabei stößt sie auf Widerstand.  Ralf Pauli

                          Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP)

                            ca. 141 Zeilen / 4217 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Bildung

                            Typ: Bericht

                            • 14. 11. 2020, 18:44 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Bildung

                            Schulunterricht während Corona in NRW

                            Punktesieg für Solingen

                            Solingen wehrt sich gegen die autoritären Verordnungen von NRW-Schulministerin Gebauer. Ein gutes Zeichen für Beamt:innen und Schulleiter:innen.  Ralf Pauli

                            Zwei Schülerinnen mit Masken während des Unterrichts

                              ca. 75 Zeilen / 2227 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Bericht

                              • 25. 10. 2020, 09:29 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Alltag

                              Petition der Woche

                              Gegen die frühe Einschulung

                              Ob ein Kind schulfähig ist, entscheidet der Schuleignungstest. Die emotionale und soziale Schulreife wird dabei aber nicht getestet.  Marie Linden

                              Eine Mädchen beim Schuleignungstest

                                ca. 109 Zeilen / 3241 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Gesellschaft

                                Typ: Bericht

                                • 21. 8. 2020, 14:19 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Bildung

                                Schülerin über Masken im Unterricht

                                „Wenn man deutlich spricht, geht's“

                                Seit einer Woche trägt Gymnasiastin Johanna Börgermann Mund-Nasen-Schutz im Unterricht – und ist trotz Hitze dafür. Sie kritisiert die Ausstattung der NRW-Schulen.  

                                Ein Schüler trägt Maske im Unterricht.

                                  ca. 195 Zeilen / 5839 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Bildung

                                  Typ: Interview

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Aktuelles
                                      • Hausblog
                                      • Stellen
                                      • Presse
                                      • abo
                                      • genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • panter stiftung
                                      • recherchefonds ausland
                                      • taz daily
                                      • taz frisch
                                      • team zukunft
                                      • taz zahl ich
                                      • Aktuelle
                                      • Vor Ort
                                      • Live im Stream
                                      • Vergangene
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Blogs
                                      • Le Monde diplomatique
                                      • Werben in der taz
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Essen in der taz Kantine
                                      • Kaufen im taz Shop
                                      • Leserbriefe
                                      • Mastodon
                                      • AGB
                                      • Impressum
                                      • Datenschutz
                                      • Briefe
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln