SPD-Opposition kritisiert zu einseitige Belastung der Familien. Regierung lässt prüfen
ca. 68 Zeilen / 2011 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Eine Schülerin mit Diabetes stirbt 2019 auf einer Klassenfahrt in London. Nun müssen die mitreisenden Lehrkräfte mit einer Anklage rechnen.
ca. 131 Zeilen / 3901 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Bericht
Wegen einer IT-Panne werden in NRW die Abiprüfungen verschoben. Der Druck auf Schüler*innen ist enorm und sollte im Fokus der Aufarbeitung stehen.
ca. 131 Zeilen / 3910 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Mia, Finn und Co. strolchen herum. An der Bielefelder Laborschule zählen Bäume zum Programm – und das ganz ohne Naturkundeunterricht. Ein Waldbesuch.
ca. 495 Zeilen / 14825 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
In NRW schneiden Kinder in Mathe und Deutsch schlecht ab, es fehlen tausende Lehrkräfte. Was plant die neue Schulministerin Dorothee Feller?
ca. 326 Zeilen / 9779 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Interview
ca. 106 Zeilen / 3163 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Neues Kabinett in NRW: Liminski bleibt Chef der Staatskanzlei
ca. 51 Zeilen / 1507 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
In Essen soll ein 16-Jähriger einen Anschlag auf seine Schule geplant haben. Die Polizei findet Rohrbomben und rechtsextreme Aufzeichnungen.
ca. 154 Zeilen / 4599 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
An der Bildungspolitik entscheiden sich oft Wahlen. Für die mäßig erfolgreiche FDP-Ministerin Yvonne Gebauer könnte es bei der NRW-Wahl eng werden.
ca. 112 Zeilen / 3342 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Weil Deutsch seine Zweitsprache ist, wurde unser Autor diskriminiert. Wie sich das auf ihn auswirkte – und was seine Schule heute sagt.
ca. 267 Zeilen / 8002 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Bericht
Wer auf dem platten Land Bus fährt, muss auch auf dem platten Land die Pausen machen – ob mit oder ohne Toilette. Die Fahrer:innen protestieren.
ca. 115 Zeilen / 3446 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
0,35 Prozent der Schüler:innen sind aktuell mit Corona infiziert
ca. 53 Zeilen / 1562 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Kitas und Schulen sollen schlecht belüftbare Räume über den Sommer nachrüsten – doch es gibt Kritik
ca. 96 Zeilen / 2861 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
In einer Prüfungsaufgabe des Deutsch-Fachabiturs wurde rassistische Sprache verwendet. Eine Schwarze Schülerin kritisiert das, die Schule blockt ab.
ca. 178 Zeilen / 5323 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Schulpolitik in der Pandemie ist unverständlich genug. Es wäre das Mindeste, aktuelle Infos in verschiedenen Sprachen anzubieten.
ca. 78 Zeilen / 2317 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Grünen-Politiker Kai Gehring kritisiert den Stellenwert des Fachs Wirtschaft in NRW. Er fordert mehr Schutz gegen Lobbyismus an Schulen.
ca. 212 Zeilen / 6341 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Interview
Für den Wirtschaftsunterricht will NRW-Schulministerin Gebauer die Lehramtsausbildung umstellen. Dabei stößt sie auf Widerstand.
ca. 141 Zeilen / 4217 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Bericht
Solingen wehrt sich gegen die autoritären Verordnungen von NRW-Schulministerin Gebauer. Ein gutes Zeichen für Beamt:innen und Schulleiter:innen.
ca. 75 Zeilen / 2227 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Bericht
Ob ein Kind schulfähig ist, entscheidet der Schuleignungstest. Die emotionale und soziale Schulreife wird dabei aber nicht getestet.
ca. 109 Zeilen / 3241 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Seit einer Woche trägt Gymnasiastin Johanna Börgermann Mund-Nasen-Schutz im Unterricht – und ist trotz Hitze dafür. Sie kritisiert die Ausstattung der NRW-Schulen.
ca. 195 Zeilen / 5839 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Interview
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.