: Kriegsvergewaltigungen in Bosnien
Während in Kürze die Duldungsfrist für viele bosnische Kriegsflüchtlinge in Deutschland abläuft, verschärfen sich dort die Probleme wieder: Rund um Brčko brodelt es, in Mostar werden muslimische Familien vertrieben. Vergewaltigte Frauen müssen mitansehen, wie ihre Peiniger durch die Straßen ihrer Stadt spazieren, weil sie niemand festnimmt. Genau das ist auch das Dilemma des UN- Kriegsverbrechertribunals in Den Haag: Es wird der mutmaßlichen Täter nicht habhaft. Ohne Prozesse und Verurteilungen aber ist der Versöhnungsprozeß in Bosnien zum Scheitern verurteilt. Sabine Adler porträtiert eine engagierte UN-Ermittlerin und ihre Arbeit.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen