piwik no script img

Visum? Warum?

„Wir fahren ganz oft in die Türkei. Jetzt gerade ist mein Opa dort krank, und Papa will unbedingt wieder hin. Ich selbst bin in Hamburg geboren, am 12.12. Wenn wir wegfahren, ist das manchmal auch in der Schulzeit, dann gehen meine Eltern und ich immer zu unserer Lehrerin und fragen, ob ich wegdarf. Auf dem Bild habe ich den Krieg zwischen Türkei und Griechenland gemalt, weil in den türkischen Nachrichten immer gesagt wird, daß es da Krieg gibt.“ Birnur ist neun Jahre alt. In der Internationalen Begegnungsstätte (DAB) St. Pauli ist zur Zeit auch ihr Gemälde zu sehen.

Die Kinderausstellung hat die DAB organisiert, um gegen die Visums- und Aufenthaltsgenehmigungspflicht für Kinder aus der Türkei, Tunesien, Ex-Jugoslawien und Marokko zu protestieren. Vorgestern hat auch das Europaparlament die Bundesregierung aufgefordert, die Regelung zurückzunehmen. Am Donnerstag, 27. Februar, ist bundesweiter Aktionstag gegen die Visumpflicht. Dann ruft die Türkische Gemeinde in Deutschland türkische Kinder dazu auf, nicht zur Schule zu gehen. Bis dahin werden noch weitere türkische Kinder ihre in der DAB ausgestellten Bilder hier in der taz zeigen.

uwi / Foto: Henning Scholz

Kinderausstellung in der DAB, Simon-von Utrecht-Straße 4f, bis Mitte März tgl. 11 - 18 Uhr

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen