• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1987

  • RSS
    • 2. 7. 2022
    • solidarität, S. 33
    • PDF

    Mehr Unterstützung für die Kinder!

    Mein Leben lang habe ich als Erzieherin gearbeitet. Wir brauchen endlich einen Systemwechsel  Jutta Wüst

    • PDF

    ca. 102 Zeilen / 3057 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Hintergrund

    • 22. 6. 2022
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Mahnmal für Opfer sexueller Gewalt

    Vier Tonnen Zwietracht

    Ein Denkmal soll an die Verbrechen an der Odenwaldschule erinnern. Die Finanzierung steht, der Entwurf auch. Doch Betroffene stellen sich quer.  Nina Apin

    Denkmal

      ca. 504 Zeilen / 15099 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Longread

      • 19. 6. 2022
      • Politik
      • Europa

      Anwältin über sexualisierte Gewalt

      „Es geht um Aufzwingen von Macht“

      In der Ukraine werden Frauen und Kinder von russischen Truppen vergewaltigt. Kateryna Busol spricht über sexualisierte Kriegsgewalt.  

      Mit Kunstblut geschminkte Aktivistinnen

        ca. 309 Zeilen / 9249 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: politik

        Typ: Interview

        • 14. 6. 2022
        • Politik
        • Deutschland

        Missbrauchsstudie im Bistum Münster

        Die schuldigen Hirten

        Kommentar 

        von Jan Feddersen 

        Die wissenschaftliche Untersuchung zum Bistum Münster setzt neue Maßstäbe: Die vom Klerus konstruierte Angst vor Sexualität wirkt sich verheerend aus.  

        Bücher werden in die Kamera gehalten.

          ca. 68 Zeilen / 2021 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 14. 6. 2022
          • inland, S. 6
          • PDF

          Tausendfach versagt

          Ein Gutachten belegt flächendeckenden Missbrauch im Bistum Münster. Vermutlich gibt es Tausende Opfer. Die Missbrauchsbeauftragte Kerstin Claus fordert Konsequenzen  Linda Gerner, Tanja Tricarico

          • PDF

          ca. 143 Zeilen / 4290 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          • 29. 5. 2022
          • Politik
          • Europa

          Neue Jugendorganisation in Russland

          Putin wird wieder Jungpionier

          Die Pionierorganisation wurde in Russland zuletzt belächelt. Nun will der Kreml Kinder wieder formieren – mit dem Präsidenten an ihrer Spitze.  Inna Hartwich

          Eine Gruppe von Kindern steht in einer Reihe. Im Vordergrund bindet ein Mädchen einem Jungen ein Halstuch zurecht

            ca. 211 Zeilen / 6321 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 25. 5. 2022
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Interview mit Jesuitenpater Klaus Mertes

            „Männlich geprägte Loyalitätskartelle überwinden“

            Pater Klaus Mertes im Gespräch. Über die Folgen des Missbrauchsskandals, Sexualität und warum die katholische Kirche ein Global Player bleibt.  

            Portrait von Pater Mertes

              ca. 448 Zeilen / 13421 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Interview

              • 25. 5. 2022
              • Seite 1, S. 1
              • PDF

              Kommentar von Jan Feddersen zum 102. Deutschen Katholikentagin Stuttgart

              Der alte Klerus ist am Ende, weiß es nur noch nicht

              • PDF

              ca. 87 Zeilen / 2592 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Seite 1

              • 20. 5. 2022
              • Politik
              • Europa

              Geschichtsaufarbeitung in Bosnien

              Wie viele Opfer waren es wirklich?

              Bosnien streitet darüber, wie viele Kinder bei der Sarajevo-Belagerung in den 90er Jahren getötet wurden. Es ist ein Schritt zur Aufarbeitung des Kriegs.  Erich Rathfelder

              Eine Gedenkstätte in Form eines Springbrunnens in Sarajevo

                ca. 122 Zeilen / 3653 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                Typ: Bericht

                • 19. 5. 2022
                • Politik
                • Amerika

                Milchpulvermangel in USA

                Wenig hilfreicher Stillappell

                Kommentar 

                von Eva Oer 

                US-Präsident Joe Biden verspricht Hilfe für Eltern. Besser wäre, die richtigen Voraussetzungen zu schaffen, damit Mütter stillen können.  

                Eine Frau reicht Babynahrung in ein Auto wo ein Kind aus dem Fenster schaut

                  ca. 66 Zeilen / 1960 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kommentar

                  • 19. 5. 2022
                  • Politik
                  • Afrika

                  Kinderlähmung in Afrika

                  Polio ist wieder da

                  Nach Malawi verzeichnet nun auch Mosambik eine Rückkehr des Wildpolio-Virus. Es soll aus Pakistan eingeschleppt worden sein.  Arimando Domingos

                  Eine Mutter hält ein Kind, das eine Impfung bekommt

                    ca. 109 Zeilen / 3243 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 14. 5. 2022
                    • Nord

                    Solidarität im Ukraine-Krieg

                    Wiederaufstehen als Lebensmodell

                    Yurii Korotun musste selbst vor dem Krieg fliehen. Nun gibt der Skateboarder ukrainischen Kindern in Hannover Unterricht in der Halfpipe.  Christian Otto

                    Yurii Korotun, ein Skater mit langen Haaren und Mütze

                      ca. 101 Zeilen / 3020 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Sport

                      Typ: Bericht

                      • 6. 5. 2022
                      • Gesellschaft
                      • Alltag

                      Sexualaufklärung in Kinderbüchern

                      Zwei Störche und ein Pinguinbaby

                      Bei sexueller Aufklärung geht es heute um viel mehr als zu erklären, wie Sex funktioniert. Viele Kinderbuchverlage haben darauf reagiert.  Vincent Büssow

                      Eine Land Außenaufnahme von einer Biene vor blauem Himmel die eine Blume bestäubt

                        ca. 270 Zeilen / 8096 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Gesellschaft

                        Typ: Bericht

                        • 2. 5. 2022
                        • Gesellschaft
                        • Debatte

                        Jugendpsychiater über Transidentität

                        „Es ist hip, trans zu sein“

                        Als Experte für Geschlechtsdysphorie warnt Alexander Korte vor der Abschaffung des Transsexuellengesetzes. Dafür ist er selbst in Kritik geraten.  

                        Porträt Alexander Korte

                          ca. 590 Zeilen / 17697 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Hintergrund

                          Typ: Interview

                          • 29. 4. 2022
                          • Politik
                          • Europa

                          Krieg in der Ukraine

                          Kinder als Faustpfand

                          Zahlreiche Minderjährige aus der Ukraine werden nach Russland verschleppt. Moskau behauptet, viele von ihnen seien Waisen.  Inna Hartwich, Anna Murlykina

                          Inmitten von Zerstörungen liegt ein zerfleddertes Kuscheltier

                            ca. 298 Zeilen / 8932 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 19. 4. 2022
                            • Sport

                            Missbrauch im britischen Radsport

                            Hoher Preis für eine Karriere

                            Ex-Radsportprofi Bradley Wiggins hat in seiner Jugend sexualisierte Gewalt durch einen Trainer erfahren. Darüber sprach er nun öffentlich.  Daniel Zylbersztajn-Lewandowski

                            Radprofi Bradley Wiggis mit Helm im Profil

                              ca. 88 Zeilen / 2618 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Sport

                              Typ: Bericht

                              • 19. 4. 2022
                              • Nord

                              Psychologin über Kinder in der Pandemie

                              „Kein Halt mehr“

                              Während Corona gab es deutlich mehr Kindeswohlgefährdungen. Lidija Baumann vom Kinderschutz-Zentrum Kiel über Gewaltspiralen und Medienkonsum.  

                              Ein Junge schaut auf sein Smartphone

                                ca. 194 Zeilen / 5816 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Nord Aktuell

                                Typ: Interview

                                • 12. 4. 2022
                                • Berlin

                                Legendärer Jugendclub in Berlin

                                Die Potse soll leise sein

                                Der Jugendclub Potse hat nach vielen Querelen neue Räume. Doch richtig wohl fühlen sich die jungen Leute dort nicht, Konzerte gibt es auch keine.  Julian Csép

                                Eingangsbereich der neuen Potse

                                  ca. 175 Zeilen / 5233 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin

                                  Typ: Bericht

                                  • 10. 4. 2022
                                  • Berlin

                                  Buchhändlerin über Kinderliteratur

                                  „Braucht es immer ein Buch?“

                                  Mariela Nagle hat seit 15 Jahren eine Buchhandlung für Kinderliteratur in Berlin. Mit ihrem Laden Mundo Azul kämpft sie für mehr Vielfalt und Unberechenbarkeit.  

                                  Mariela Nagle hält ein Buch in den Händen, sie betreibt in Berlin eine Buchhandlung im Bezirk Prenzlauer Berg

                                    ca. 485 Zeilen / 14538 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: stadtland

                                    Typ: Interview

                                    • 10. 4. 2022
                                    • Gesellschaft
                                    • Debatte

                                    Vergewaltigungen als Waffe

                                    Kein Frieden ohne Frauen

                                    Kommentar 

                                    von Patricia Hecht 

                                    Vergewaltigungen sind Teil der russischen Kriegsführung in der Ukraine. Die Verbrechen müssen sichtbar gemacht und geahndet werden.  

                                    Eine Frau steht vor Trümmern in Chernihiv

                                      ca. 87 Zeilen / 2598 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Meinung und Diskussion

                                      Typ: Kommentar

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz lab 2022
                                          • taz Talk
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Social Media seit 1979
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln