Mein Leben lang habe ich als Erzieherin gearbeitet. Wir brauchen endlich einen Systemwechsel
ca. 102 Zeilen / 3057 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Ein Denkmal soll an die Verbrechen an der Odenwaldschule erinnern. Die Finanzierung steht, der Entwurf auch. Doch Betroffene stellen sich quer.
ca. 504 Zeilen / 15099 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
In der Ukraine werden Frauen und Kinder von russischen Truppen vergewaltigt. Kateryna Busol spricht über sexualisierte Kriegsgewalt.
ca. 309 Zeilen / 9249 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Interview
Die wissenschaftliche Untersuchung zum Bistum Münster setzt neue Maßstäbe: Die vom Klerus konstruierte Angst vor Sexualität wirkt sich verheerend aus.
ca. 68 Zeilen / 2021 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Ein Gutachten belegt flächendeckenden Missbrauch im Bistum Münster. Vermutlich gibt es Tausende Opfer. Die Missbrauchsbeauftragte Kerstin Claus fordert Konsequenzen
ca. 143 Zeilen / 4290 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Die Pionierorganisation wurde in Russland zuletzt belächelt. Nun will der Kreml Kinder wieder formieren – mit dem Präsidenten an ihrer Spitze.
ca. 211 Zeilen / 6321 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Pater Klaus Mertes im Gespräch. Über die Folgen des Missbrauchsskandals, Sexualität und warum die katholische Kirche ein Global Player bleibt.
ca. 448 Zeilen / 13421 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
ca. 87 Zeilen / 2592 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Bosnien streitet darüber, wie viele Kinder bei der Sarajevo-Belagerung in den 90er Jahren getötet wurden. Es ist ein Schritt zur Aufarbeitung des Kriegs.
ca. 122 Zeilen / 3653 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
US-Präsident Joe Biden verspricht Hilfe für Eltern. Besser wäre, die richtigen Voraussetzungen zu schaffen, damit Mütter stillen können.
ca. 66 Zeilen / 1960 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Nach Malawi verzeichnet nun auch Mosambik eine Rückkehr des Wildpolio-Virus. Es soll aus Pakistan eingeschleppt worden sein.
ca. 109 Zeilen / 3243 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Yurii Korotun musste selbst vor dem Krieg fliehen. Nun gibt der Skateboarder ukrainischen Kindern in Hannover Unterricht in der Halfpipe.
ca. 101 Zeilen / 3020 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Bei sexueller Aufklärung geht es heute um viel mehr als zu erklären, wie Sex funktioniert. Viele Kinderbuchverlage haben darauf reagiert.
ca. 270 Zeilen / 8096 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Als Experte für Geschlechtsdysphorie warnt Alexander Korte vor der Abschaffung des Transsexuellengesetzes. Dafür ist er selbst in Kritik geraten.
ca. 590 Zeilen / 17697 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
Zahlreiche Minderjährige aus der Ukraine werden nach Russland verschleppt. Moskau behauptet, viele von ihnen seien Waisen.
ca. 298 Zeilen / 8932 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Ex-Radsportprofi Bradley Wiggins hat in seiner Jugend sexualisierte Gewalt durch einen Trainer erfahren. Darüber sprach er nun öffentlich.
ca. 88 Zeilen / 2618 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Während Corona gab es deutlich mehr Kindeswohlgefährdungen. Lidija Baumann vom Kinderschutz-Zentrum Kiel über Gewaltspiralen und Medienkonsum.
ca. 194 Zeilen / 5816 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Der Jugendclub Potse hat nach vielen Querelen neue Räume. Doch richtig wohl fühlen sich die jungen Leute dort nicht, Konzerte gibt es auch keine.
ca. 175 Zeilen / 5233 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Mariela Nagle hat seit 15 Jahren eine Buchhandlung für Kinderliteratur in Berlin. Mit ihrem Laden Mundo Azul kämpft sie für mehr Vielfalt und Unberechenbarkeit.
ca. 485 Zeilen / 14538 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Interview
Vergewaltigungen sind Teil der russischen Kriegsführung in der Ukraine. Die Verbrechen müssen sichtbar gemacht und geahndet werden.
ca. 87 Zeilen / 2598 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.