: Zu Ostern kriegen Käfighühner frei
■ Grüne rufen zum Boykott von Eiern aus Legebatterien auf
Bonn/Vechta (rtr/dpa) – Die Grünen haben wenige Tage vor Ostern zu einem Boykott von Hühnereiern aus Legebatterien aufgerufen. Im Kampf gegen die Käfighaltung müsse sich endlich etwas bewegen, sagte die agrarpolitische Sprecherin der Fraktion von Bündnis 90/Grüne, Ulrike Höfken.
Eier aus Käfighaltung führten bei vielen VerbraucherInnen zu gesundheitlichen Problemen, so Höfken. Die Hühnerhaltung in Legebatterien widerspreche zudem den Anforderungen an den Tierschutz. Höfken forderte die Bundesregierung auf, die Käfighaltung zu verbieten und sich international ebenfalls für ein Verbot einzusetzen.
Vermutlich waren es autonome Tierschützer, die in der Nacht zum Sonntag in einer Hühnerfarm im niedersächsischen Landkreis Vechta rund 300.000 Eier sowie einen Gabelstapler und Mobiliar zerstörten. Die Polizei gab den Schaden mit rund 300.000 Mark an. Am Samstag hatten rund 400 Tierschützer in der Stadt Vechta und im Landkreis gegen die Massentierhaltung von Legehennen protestiert. Die Region gilt als ein Zentrum für die massierte Käfighaltung von Hühnern.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen