: Monopol der MedizinerInnen
■ Sozialgericht entschied: HeilpraktikerInnen müssen selbst bezahlt werden
PatientInnen müssen Naturheilmittel, die ihnen von HeilpraktikerInnen verschrieben werden, selbst bezahlen. So entschied kürzlich das Landessozialgericht Bremen mit Hinweis auf das Ärztemonopol.
Geklagt hatte eine Frau, die seit 1984 an Allergien litt und sich nach unbefriedigender Behandlung durch ÄrztInnen '88 in die Behandlung von HeilpraktikerInnen begeben hatte. Das Hautleiden ist nach Angaben der Klägerin inzwischen geheilt. Von ihrer Krankenkasse wollte sie die bis '95 angefallenen Kosten für Naturheilmittel von über 26.000 Mark erstattet haben. Die Kasse lehnte dies ab.
Abgesehen davon, daß eine nachträgliche Kostenerstattung ohnehin nur ausnahmsweise zulässig sei, verneinte das Gericht einen Anspruch auch für den Fall, daß eine Kostenübernahme vorher beantragt wird. Im Gesetz sei klar geregelt, daß eine Krankenkasse nur für solche Kosten aufkommen könne, die bei einer Behandlung durch ÄrztInnen entstünden. Von ÄrztInnen erwarte der Gesetzgeber, daß sie ausreichend ausgebildet und kontrolliert seien. Von dieser Festlegung könne auch dann nicht abgewichen werden, wenn eine ärztliche Behandlung zunächst erfolglos gewesen sei. dpa/taz
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen