Seit September werden Unversicherte in Bremen im regulären Gesundheitssystem behandelt. Die Kosten übernimmt die Stadt.
ca. 160 Zeilen / 4790 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Es gibt keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass Homöopathie wirkt. Die Kassenärztliche Vereinigung Bremen beendet Verträge über deren Vergütung.
ca. 129 Zeilen / 3842 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Erich Neumann ist überzeugt, dass sein Herzleiden von einem Arbeitsunfall herrührt. Anstelle einer Entschädigung bekommt er eine Freiheitsstrafe.
ca. 319 Zeilen / 9559 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 82 Zeilen / 2449 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Die Bremer Wohlfahrtsverbände haben sich mit Ver.di auf eine Tariferhöhung für den ambulanten Bereich geeinigt. Die Krankenkassen wollen nicht zahlen.
ca. 153 Zeilen / 4577 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die AOK hat eingewilligt, die Kriseneinrichtung der Gapsy in Walle weiter zu finanzieren
ca. 72 Zeilen / 2139 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Das Gapsy-Rückzugshaus in Bremen-Walle hilft Menschen in psychischen Notlagen – ambulant und niedrigschwellig. Die Kassen wollen es aufgeben.
ca. 178 Zeilen / 5334 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
ca. 96 Zeilen / 2861 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Private Pflegeanbieter wollen ihre Beschäftigten künftig einheitlich entlohnen, hat der Bremer Landesverband des BPA beschlossen. Verpflichtend ist der „Mindesttarif“ jedoch nicht
ca. 72 Zeilen / 2137 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Das Bremer Sozialgericht hat entschieden, dass die Krankenkasse für eine teure Behandlung im Ausland zahlen muss, wenn sie alternativlos ist.
ca. 155 Zeilen / 4634 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Gefälle BremerInnen geben im Jahr hundert Euro weniger für Medizin aus als NiedersächsInnen
ca. 54 Zeilen / 1618 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Immer mehr Mütter und zunehmend auch Väter wollen ihren Rechtsanspruch auf eine Kur bei Erschöpfung einlösen. Dadurch verlängert sich die Wartezeit für alle
ca. 137 Zeilen / 4107 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
SOZIALES Zwei Bremerhavener Vereine sollen in großem Stil Sozialversicherungsbetrug begangen haben. Als Geschäftsmodell gilt die Vortäuschung von Arbeitsverhältnissen mit eingewanderten BulgarInnen
ca. 89 Zeilen / 2655 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
MIGRATION In Bremerhaven wittern Behörden und Politik massiven „Sozialbetrug“ und kündigen repressive Maßnahmen an. Kritiker sprechen von Rassismus
ca. 147 Zeilen / 4393 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
DISKUSSION Gesundheitsexperten debattieren über die Auswirkung des neuen Präventionsgesetzes
ca. 74 Zeilen / 2212 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
THEMENTAG Verbraucherzentrale und Patientenberatung informieren über Igel
ca. 75 Zeilen / 2126 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Statt fälligen Unterhalt beim Vater einzutreiben, zahlte eine Mitarbeiterin des Bremer Sozialamtes über Jahre aus eigener Tasche. Niemand merkte etwas.
ca. 101 Zeilen / 3008 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Abrechnung von Gesundheitsleistungen ist so bürokratisch, dass Betrug nur in Ausnahmefällen auffliegt. In Bremen kooperieren wenigstens die Ermittler.
ca. 110 Zeilen / 3287 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
HAUSÄRZTE Das Sozialgericht Bremen hat den Hausarzt-Vertrag gestoppt, dessen Ziel die billigere und bessere Patientenversorgung sein soll. So geht ein jahrelanger Streit zwischen Kassen und Ärzten in eine neue Runde
ca. 153 Zeilen / 4518 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Seit Monaten streiten Krankenkassen und Hausärzte um die "hausarztzentrierte Versorgung". Nun haben die Datenschützer das Vertragsmodell untersagt.
ca. 99 Zeilen / 2956 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.