piwik no script img

Zur Einkehr Im Überlingen

Ein dreigängiges Menü im Ambiente gehobener Gastronomie, gepflegter Service und frischgesteckte Blümchen auf dem Tisch. Das alles für 17 Mark . Was, gibt's doch gar nicht? Doch, im Trainings-Restaurant der Akademie Uberlingen.

Im Erdgeschoß eines Wohnhauses befindet sich dieser Trainings-Betrieb, in dem Umschüler unter praxisnahen Bedingungen in Gastronomieberufen ausgebildet werden. So ist dann auch der Gast ein Teil der Praxissituation und zu Übungszwecken für die Auszubildenden da. Das merkt man aber nur daran, daß aufmerksame Augen (der Ausbildungsleiterln) das „Tun und Treiben“der hier Arbeitenden beobachten. Verbesserungswürdiges wird an Ort und Stelle erklärt und korrigiert bis es dem hier geforderten gehobenen Standard entspricht.

Der Gast hat die Aufgabe, das Ganze wohlwollend zu begleiten, sozusagen Mit-Akteur zu sein. Sonst kann er sich zwanglos dem freundlichen und umtriebigen Service und den kulinarischen Genüssen hingeben.

An unserem Besuchstag wurden als Vorspeise Gemüseteigtaschen mit Avokadodip gereicht, der Hauptgang, ein Mixed Grill mit verschiedenen Fleischsorten, Grilltomate, Kartoffelstäbchen und Cafe de Paris Butter, wurde fachgerecht am Tisch angerichtet. Der Nachtisch: Hamburger Rote Grütze mit angeschlagener Sahne in einer Schale, mit kunstvoll gefalteter Serviette verschönt, serviert. Alles angenehm schmackhaft und liebevoll arrangiert.

Es gibt jeden Tag jeweils ein Menü, Dienstag bis Freitag von 12 bis 14 Uhr. Der Preis für ein Menü bewegt sich zwischen 14 Mark und 20 Mark je nach Tageskarte. Da es vorwiegend das Ziel ist, die hier Lernenden gut betreuen zu können, sind die Plätze begrenzt und immer wiederkehrende Freunde des Hauses gibt es zahlreich. Ein Besuch ist daher nur mit Voranmeldung jeweils einen Tag vorher möglich. Aber die Mühe lohnt sich. Ein gelungenes Beispiel für praxisnahe Ausbildung, an dem der Gast seine Freude hat.

Irmgard Jäger

Akademie Überlingen, Contrescarpe 117a, Kontakt unter

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen