• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 412

  • RSS
    • 22. 9. 2022, 03:00 Uhr
    • Nord
    • Bremen

    Aufhebung der Sperrstunde in Bremen

    Kollektiver Filmriss

    Kommentar 

    von Alina Götz 

    und Jan Kahlcke 

    Der Bremer Senat will die Sperrstunde abschaffen. Unter der Woche dürfen Kneipen dann durchgängig geöffnet haben. Aber welche Sperrstunde eigentlich?  

    Nahaufnahme von einem Bierglas mit Schaum

      ca. 106 Zeilen / 3173 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      Typ: Kommentar

      • 30. 10. 2021, 00:00 Uhr
      • stadtland, S. 45
      • PDF

      das thema

      • PDF

      ca. 31 Zeilen / 902 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: stadtland

      • 30. 10. 2021, 00:00 Uhr
      • schwerpunkt, S. 49
      • PDF

      Berghain, hausgemacht

      Bremen ist zu klein für Flaggschiffe wie das Berghain und das SchwuZ. Queere Partys werden häufig von Kollektiven organisiert, wobei die Aktivitäten insgesamt nachgelassen haben: Queere Menschen gehen mehr als früher auch zu nichtqueeren Partys  Teresa Wolny

      • PDF

      ca. 112 Zeilen / 3341 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: stadtland

      • 23. 9. 2021, 00:00 Uhr
      • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
      • PDF

      „Jeder muss ein bisschen was fürs Klima tun“

      Fixe Preise gibt es nicht im „Café Sunshine“ von Henrouise Michal. Dafür veganes südafrikanisches Essen – und immer weniger Müll  Teresa Wolny

      • PDF

      ca. 126 Zeilen / 3768 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Bremen Aktuell

      • 3. 8. 2021, 00:00 Uhr
      • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
      • PDF

      Die Inzidenz steigt, die Party steigt nicht

      Während in Niedersachsen die Clubs wieder schließen, dürfen sie in Bremen nun wieder öffnen. Aber die meisten Be­trei­be­r*in­nen wollen gar nicht  Lisa Bullerdiek

      • PDF

      ca. 96 Zeilen / 2856 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      • 2. 7. 2021, 00:00 Uhr
      • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
      • PDF

      Auszeichnung von „Club 100“

      Die Kulturstaatsministerin ehrt das Bremer Projekt, das in der Pandemie Live-Konzerte ermöglicht hat  

      • PDF

      ca. 50 Zeilen / 1491 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Bremen Aktuell

      • 25. 6. 2021, 00:00 Uhr
      • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
      • PDF

      heute in bremen

      „Die meisten gewöhnen sich an die Regeln“

      • PDF

      ca. 113 Zeilen / 3388 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Bremen Aktuell

      • 22. 6. 2021, 00:00 Uhr
      • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
      • PDF

      Allesnur ’ne Nummer kleiner(oder zwei)

      Eine Breminale 2021 soll es geben. Das Festival verteilt sich aber infolge der Pandemie auf fünf Spielorte in der Innenstadt – und muss erstmals in seiner Geschichte Eintritt nehmen  Eiken Bruhn, Benno Schirrmeister

      • PDF

      ca. 101 Zeilen / 3021 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Bremen Aktuell

      • 6. 5. 2021, 16:00 Uhr
      • Nord
      • Bremen

      Anerkennung von Clubs als Kulturstätten

      Mehr als Schweiß und Drinks

      Bremens Regierungsparteien wollen, dass Clubs als Kulturstätten anerkannt werden. Das könnte die Clubs vor Verdrängung schützen.  Mahé Crüsemann

      Die leere Tanzfläche des Clubs Lila Eule in Bremen.

        ca. 143 Zeilen / 4276 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Bremen Aktuell

        Typ: Bericht

        • 29. 4. 2021, 00:00 Uhr
        • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
        • PDF

        heute in bremen

        „Gibt es dann noch genug Personal?“

        • PDF

        ca. 92 Zeilen / 2755 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Bremen Aktuell

        • 13. 2. 2021, 00:00 Uhr
        • taz bremen, S. 48 Bremen 61 ePaper
        • PDF

        „Wir ziehen das jetzt durch“

        Björn Radl betreibt das „Kuss Rosa“ in der Neustadt. Das Geld ist knapp, die Mitarbeiter sind entlassen. Aber die Unterstützung aus dem Stadtteil spornt ihn an weiterzumachen  Franziska Betz

        • PDF

        ca. 188 Zeilen / 5622 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Bremen Aktuell

        • 23. 1. 2021, 00:00 Uhr
        • schwerpunkt, S. 56 ePaper 45 Nord
        • PDF

        Ein zarter Versuch

        In Bremen fördert der Senat ein Klubprojekt, das den Beschäftigten der Branche wieder Arbeit verschaffen soll. Nicht alle können teilhaben. Und: Erst mal kann nur gestreamt werden  Alina Fischer

        • PDF

        ca. 158 Zeilen / 4716 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Schwerpunkt

        • 15. 1. 2021, 00:00 Uhr
        • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
        • PDF

        Back to the Club

        EinProjekt will die Veranstaltungsbranche wiederbeleben. Mit einem flexiblen Konzept sollen Konzerte online und auch offline möglich sein  Alina Fischer

        • PDF

        ca. 93 Zeilen / 2765 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Bremen Aktuell

        • 9. 1. 2021, 00:00 Uhr
        • taz bremen, S. 48 Bremen 61 ePaper
        • PDF

        „Und dann kam Corona“

        Protokolle aus der Pandemie IV: Die neue Kneipengenossenschaft „Horner Eck“ war gerade bereit zum Durchstarten. Warum das Team optimistisch bleibt, erklärt Aufsichtsrat Cornelius RuntschMahé Crüsemann

        • PDF

        ca. 194 Zeilen / 5811 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Bremen Aktuell

        • 7. 1. 2021, 14:00 Uhr
        • Nord

        Alltagsrassismus in der Kneipe

        Ermittlungen eingestellt

        Das Bündnis „Bremerhaven bleibt bunt“ hat erfolglos Anzeige erstattet gegen einen Wirt, der auf seiner Getränkekarte „Bimbo“ anbietet.  Andreas Speit

        Barhocker sind in einer Bar auf einen Tisch hochgestellt.

          ca. 103 Zeilen / 3072 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          Typ: Bericht

          • 2. 11. 2020, 00:00 Uhr
          • taz bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
          • PDF

          corona in bremen

          „Das Jahr wird nichts mehr“

          • PDF

          ca. 74 Zeilen / 2207 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Bremen Aktuell

          • 7. 9. 2020, 00:00 Uhr
          • taz.bremen, S. 24 Bremen 29 ePaper
          • PDF

          Alle Fische stehen still

          Mitarbeitende der Zentralverwaltung der Nordsee-Restaurantkette in Bremerhaven haben vier Tage lang die Arbeit niedergelegt. Der Investor rührt sich nicht  Marie Gogoll

          • PDF

          ca. 60 Zeilen / 1791 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Bremen Aktuell

          • 3. 9. 2020, 14:00 Uhr
          • Nord

          Alltagsrassismus in der Kneipe

          Einladung an die rechte Szene

          Nach einem taz-Bericht über die rassistische Getränkekarte der „Union-Stuben“ in Bremerhaven beleidigt der Geschäftsführer seine Kritiker*innen.  Andreas Speit

          Eine Hand greift in einer Gaststätte nach einem gefüllten Schnapsglas.

            ca. 98 Zeilen / 2929 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            Typ: Bericht

            • 24. 8. 2020, 16:00 Uhr
            • Nord
            • Bremen

            Corona killt Café-Kultur

            Innen maximal fünf Personen

            Melanie Bremecker betreibt in Bremen das Café „Marianne“. Ende September ist Schluss: Die Pandemie hat sie in die Knie gezwungen.  Mahé Crüsemann

            Der Tresen des Cafés „Mariannen“.

              ca. 198 Zeilen / 5926 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Bremen Aktuell

              Typ: Bericht

              • 17. 8. 2020, 19:13 Uhr
              • Nord
              • Bremen

              Unternehmer über Veranstaltungsbranche

              „Das Sterben wird kommen“

              Die Kultur- und Eventbranche steckt wegen Corona in einer tiefen Krise. Am Mittwoch demonstriert sie in Bremen für ihre Rettung.  

              Thorsten Meyer auf einer Demo

                ca. 164 Zeilen / 4910 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Bremen Aktuell

                Typ: Interview

              • weitere >
              Suchformular lädt …

              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

              Nachdruckrechte

              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

              • taz
                • Themen
                  • Politik
                    • Deutschland
                    • Europa
                    • Amerika
                    • Afrika
                    • Asien
                    • Nahost
                    • Netzpolitik
                  • Öko
                    • Ökonomie
                    • Ökologie
                    • Arbeit
                    • Konsum
                    • Verkehr
                    • Wissenschaft
                    • Netzökonomie
                  • Gesellschaft
                    • Alltag
                    • Reportage und Recherche
                    • Debatte
                    • Kolumnen
                    • Medien
                    • Bildung
                    • Gesundheit
                    • Reise
                    • Podcasts
                  • Kultur
                    • Musik
                    • Film
                    • Künste
                    • Buch
                    • Netzkultur
                  • Sport
                    • Kolumnen
                  • Berlin
                    • Nord
                      • Hamburg
                      • Bremen
                      • Kultur
                    • Wahrheit
                      • bei Tom
                      • über die Wahrheit
                    • taz lab 2023
                    • Abo
                    • Genossenschaft
                    • taz zahl ich
                    • Veranstaltungen
                    • Info
                    • Shop
                    • Anzeigen
                    • wochentaz
                    • taz FUTURZWEI
                    • taz Talk
                    • Queer Talks
                    • taz wird neu
                    • taz in der Kritik
                    • Blogs & Hausblog
                    • LE MONDE diplomatique
                    • neu
                    • Thema
                    • Panter Stiftung
                    • Panter Preis
                    • Recherchefonds Ausland
                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                    • Christian Specht
                    • e-Kiosk
                    • Salon
                    • Kantine
                    • Archiv
                    • Hilfe
                    • Mastodon
                    • Hilfe
                    • Kontakt
                    • Impressum
                    • Redaktionsstatut
                    • Datenschutz
                    • RSS
                    • Newsletter
                    • Informant
                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln