Der Bremer Senat will die Sperrstunde abschaffen. Unter der Woche dürfen Kneipen dann durchgängig geöffnet haben. Aber welche Sperrstunde eigentlich?
ca. 106 Zeilen / 3173 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
ca. 31 Zeilen / 902 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Bremen ist zu klein für Flaggschiffe wie das Berghain und das SchwuZ. Queere Partys werden häufig von Kollektiven organisiert, wobei die Aktivitäten insgesamt nachgelassen haben: Queere Menschen gehen mehr als früher auch zu nichtqueeren Partys
ca. 112 Zeilen / 3341 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Fixe Preise gibt es nicht im „Café Sunshine“ von Henrouise Michal. Dafür veganes südafrikanisches Essen – und immer weniger Müll
ca. 126 Zeilen / 3768 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Während in Niedersachsen die Clubs wieder schließen, dürfen sie in Bremen nun wieder öffnen. Aber die meisten Betreiber*innen wollen gar nicht
ca. 96 Zeilen / 2856 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Die Kulturstaatsministerin ehrt das Bremer Projekt, das in der Pandemie Live-Konzerte ermöglicht hat
ca. 50 Zeilen / 1491 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
ca. 113 Zeilen / 3388 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Eine Breminale 2021 soll es geben. Das Festival verteilt sich aber infolge der Pandemie auf fünf Spielorte in der Innenstadt – und muss erstmals in seiner Geschichte Eintritt nehmen
ca. 101 Zeilen / 3021 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Bremens Regierungsparteien wollen, dass Clubs als Kulturstätten anerkannt werden. Das könnte die Clubs vor Verdrängung schützen.
ca. 143 Zeilen / 4276 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
ca. 92 Zeilen / 2755 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Björn Radl betreibt das „Kuss Rosa“ in der Neustadt. Das Geld ist knapp, die Mitarbeiter sind entlassen. Aber die Unterstützung aus dem Stadtteil spornt ihn an weiterzumachen
ca. 188 Zeilen / 5622 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
In Bremen fördert der Senat ein Klubprojekt, das den Beschäftigten der Branche wieder Arbeit verschaffen soll. Nicht alle können teilhaben. Und: Erst mal kann nur gestreamt werden
ca. 158 Zeilen / 4716 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
EinProjekt will die Veranstaltungsbranche wiederbeleben. Mit einem flexiblen Konzept sollen Konzerte online und auch offline möglich sein
ca. 93 Zeilen / 2765 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Protokolle aus der Pandemie IV: Die neue Kneipengenossenschaft „Horner Eck“ war gerade bereit zum Durchstarten. Warum das Team optimistisch bleibt, erklärt Aufsichtsrat Cornelius Runtsch
ca. 194 Zeilen / 5811 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Das Bündnis „Bremerhaven bleibt bunt“ hat erfolglos Anzeige erstattet gegen einen Wirt, der auf seiner Getränkekarte „Bimbo“ anbietet.
ca. 103 Zeilen / 3072 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 74 Zeilen / 2207 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Mitarbeitende der Zentralverwaltung der Nordsee-Restaurantkette in Bremerhaven haben vier Tage lang die Arbeit niedergelegt. Der Investor rührt sich nicht
ca. 60 Zeilen / 1791 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Nach einem taz-Bericht über die rassistische Getränkekarte der „Union-Stuben“ in Bremerhaven beleidigt der Geschäftsführer seine Kritiker*innen.
ca. 98 Zeilen / 2929 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Melanie Bremecker betreibt in Bremen das Café „Marianne“. Ende September ist Schluss: Die Pandemie hat sie in die Knie gezwungen.
ca. 198 Zeilen / 5926 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
Die Kultur- und Eventbranche steckt wegen Corona in einer tiefen Krise. Am Mittwoch demonstriert sie in Bremen für ihre Rettung.
ca. 164 Zeilen / 4910 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Interview
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.