: Kirchenbrand in Blockdiek
■ Die Polizei geht nicht von politischem Anschlag aus
Auf die Kirche der evangelischen Gemeinde Blockdiek haben Unbekannte in der Nacht zum Dienstag einen Brandanschlag verübt. Die Täter kletterten durch ein Fenster und entzündeten alte Zeitungen, so die Polizei. Das Kirchenschiff wurde bei dem Brand schwer beschädigt. Der Sachschaden beträgt laut Feuerwehr 100.000 Mark. Bereits am Freitag hatte es in der Kindertagesstätte der Gemeinde gebrannt. Auch bei diesem Fall geht die Polizei von Brandstiftung aus. Sachschaden: 100.000 Mark. „Einen politischen Hintergrund für die Anschläge gibt es aber vermutlich nicht“, sagte ein Polizeisprecher. Man habe keine Schmierereien gefunden, hieß es.
Zu einer politisch motivierten Tat passen auch zwei andere Brände nicht, die offensichtlich im Zusammenhang mit dem Kirchenbrand stehen. Zuerst ging gegen zwei Uhr in der Nacht ein Blumen-Kiosk in Flammen auf. Wenig später brannte an der Fritz-Scherer-Straße ein Omnibus. In beiden Fällen gingen die Brandstifter auf die gleiche Weise vor, wie bei dem Kirchenbrand. Insgesamt entstand hierbei ebenfalls ein Schaden von 100.000 Mark. Während man sich bei der Polizei bedeckt hält über mutmaßliche Täter, tippt man bei der Kirchengemeinde auf feriengelangweilte Jugendliche aus der Umgebung. Jeti
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen