piwik no script img

Kita auf dem Campus

■ Kinderkiste bietet Seminar-Betreuung

Manchmal sind es die mitgebrachten Kinder, die die einzige Farbe in ein Uni-Seminar bringen. Aber wenn Mama und Papa doch einmal in Ruhe zuhören wollen, können sie den Nachwuchs direkt an der Uni betreuen lassen – in der „Kinderkiste“des Studentenwerks.

Rund 3000 Hamburger Studierende haben Kinder. „Vor allem die Frauen mußten wegen eines Kindes bisher eine Pause einlegen“, erläutert Jeannette Paulsen, Sprecherin des Asta, „eine flexible Betreuung war also schon lange notwendig.“

Flexibel bedeutet allerdings nicht, daß die Kinder mal eben spontan abgegeben werden können wie bei Ikea. Zu Beginn jedes Semesters werden die Betreuungszeiten geregelt, eine Erzieherin und zwei studentische Hilfskräfte betreuen die Kleinen in festen Gruppen. Finanziert wird die Kinderkiste vom Amt für Jugend. Eltern zahlen pro Stunde eine Mark fünfzig oder eine Monatspauschale von 30 Mark für bis zu 16 Stunden pro Woche. hedi

Infos unter 450 36 46

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen