: Nackenspoiler erlaubt
■ Bundesverwaltungsgericht entschied: Auch Bayerns Polizisten dürfen lange Haare tragen
Berlin (taz) – Nackenlanges Haar und ein glitzernder Stecker im Ohrläppchen: Bringt ein solches Outfit das Ansehen der uniformierten Staatsmacht gefährlich ins Wanken, oder darf das sein, auch bei männlichen Polizisten? Es darf, entschied gestern höchstinstanzlich das Bundesverwaltungsgericht in Berlin und gab nach jahrelangem Rechtsstreit der Klage des Münchener Polizeihauptmeisters Norbert F. gegen seine Dienstvorgesetzten statt.
Der Polizeibeamte hat sich damit erfolgreich gegen eine entsprechende Weisung gewehrt, seine Nackenhaare auf „Hemdkragenlänge“ zu stutzen und den winzigen silbernen Sticker aus dem Ohr zu entfernen. Beides, so hatte das Münchener Polizeipräsidium argumentiert und später in „Leitlinien zum äußeren Erscheinungsbild von Polizisten“ akribisch festgelegt, schade dem Ansehen der Polizei (siehe taz vom 12.1.).
„Ein Verbot von Ohrschmuck und langen Haaren schränkt das Recht der Dienstkleidung tragenden Beamten auf freie Entfaltung der Persönlichkeit ein“, entschied nun gestern der 2. Senat des Bundesverwaltungsgerichts. Ob und wie weit eine solche Einschränkung erforderlich und gerechtfertigt ist, stehe aber nicht, wie im Fall von Norbert F., einem einzelnen Polizeipräsidium zu, sondern nur der obersten Dienstbehörde, dem bayerischen Innenministerium. Dies müsse solche Bestimmungen generell und einheitlich für die gesamte Polizei erlassen. Auch hätten solche Weisungen „nachvollziehbar“ zu sein.
Um die Frage, welche Haar- und Ohrtracht für Polizisten angemessen ist, hat sich das Gericht allerdings gedrückt. Vera Gaserow
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen