piwik no script img

Freundliches „Lungern“

■ Noch kein Urteil im ersten Prozeß gegen einen Verkäufer der „Strassenzeitung“

Vor dem Amtsgericht Berlin- Tiergarten hat gestern der Prozeß gegen einen Verkäufer des Obdachlosenmagazins Strassenzeitung begonnen. Dem Angeklagten Konrad G. wird dabei vorgeworfen, 49fachen Hausfriedensbruch am Bahnhof Zoologischer Garten begangen zu haben. Ein Urteil wird erst am kommenden Montag erwartet. Bis dahin will die Verteidigung bei der BahnAG noch auf eine Rücknahme der Strafanträge drängen.

In seiner Verteidigungsrede verwies G. gestern darauf, daß der Verkauf der Zeitung an anderen Bahnhöfen nicht beanstandet werde. Das gegen ihn ausgesprochene Hausverbot habe er mißachtet, „weil ich ja irgendwo Geld herbekommen muß“. Auf den Versuch, seine Tätigkeit zu legalisieren, habe die Deutsche BahnAG ablehnend reagiert. Ein Sicherheitsbeamter der Bahnschutzgesellschaft bestätigte, daß der Beschuldigte nicht aufdringlich werde, wenn Reisende den Kauf seiner Zeitung ablehnten. Der Wachschutzbeamte beschuldigte G. dennoch des „Herumlungerns“ auf dem Bahnsteig. Auf Nachfage stellte sich aber heraus, daß er damit lediglich den Aufenthalt auf dem Bahnsteig meinte. taz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen