• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 2259

  • RSS
    • 18. 5. 2022
    • Berlin

    BVG präsentiert neue Sounds

    Di-di-damm in Bus und Tram

    Kommentar 

    von Claudius Prößer 

    Die BVG hat ihre gesamte „Klanglandschaft“ auf der Basis eines neuen Jingles vereinheitlicht. Der Aufwand war nicht unbeträchtlich.  

    Wartende auf U-Bahnhof

      ca. 74 Zeilen / 2217 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin

      Typ: Kommentar

      • 17. 5. 2022
      • berlin, S. 22
      • PDF

      Am 23. Mai ist 9-Euro-Start

      Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg verkauft das Sonderticket – wenn Bundestag und Bundesrat zustimmen  

      • PDF

      ca. 44 Zeilen / 1308 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin Aktuell

      • 6. 5. 2022
      • berlin, S. 22
      • PDF

      Erst billig, dann noch teurer?

      Politiker wie Kristian Ronneburg (Linke) befürchten Ernüchterung nach Auslaufen des 9-Euro-Tickets  Claudius Prößer

      • PDF

      ca. 94 Zeilen / 2795 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin Aktuell

      • 25. 4. 2022
      • Berlin

      Verkehrswende in Pankow

      Die Legalisierung der zweiten Reihe

      Mehr Sicherheit auf der Schönhauser Allee wurde Radfahrenden schon lange versprochen, jetzt steht die Grobplanung. Eng könnte es für den ÖPNV werden.  Claudius Prößer

      Belebte Kreuzung mit RadlerInnen

        ca. 172 Zeilen / 5137 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        Typ: Bericht

        • 28. 3. 2022
        • Berlin

        Berliner Grünen-Spitze im taz-Interview

        „Wir haben als Grüne die Konzepte“

        Susanne Mertens und Philmon Ghirmai leiten als Duo den Berliner Grünen-Landesverband. Über den Anspruch „alle mitzunehmen“ in dieser Stadt.  

        Portrait von Susanne Mertens und Philmon Ghirmai

          ca. 315 Zeilen / 9449 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin

          Typ: Interview

          • 28. 3. 2022
          • berlin, S. 22
          • PDF

          Wie teuer kommt der Nulltarif?

          Das „9-für-90-Ticket“ für den ÖPNV aus dem Entlastungspaket des Bunds sorgt für Diskussionen. VBB warnt vor Abo-Kündigungen  Anna Klöpper

          • PDF

          ca. 118 Zeilen / 3523 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          • 23. 3. 2022
          • berlin, S. 22
          • PDF

          Unbeholfene Polizeiarbeit

          Mehrere Zeugenvideos zeigen, wie drei Po­li­zis­t*in­nen eine Schwarze Frau an einer Bushaltestelle niederringen. Initiative kritisiert das Vorgehen als sehr unprofessionell  Ebru Tasdemir

          • PDF

          ca. 129 Zeilen / 3868 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          • 22. 3. 2022
          • Berlin

          Tesla-Fabrik in Brandenburg

          Der lange Weg nach Tesla City

          Am Tag der Eröffnung führen viele Wege nur sehr langsam und teils sogar gar nicht nach Grünheide: Züge fallen aus, die Autobahn wird besetzt.  Julian Csép

          wei Fans von SpaceX, einem US-amerikanisches Raumfahrt- und Telekommunikationsunternehmen und von Tesla, stehen in Raumanzügen zur Eröffnung der Tesla-Fabrik Berlin Brandenburg vor dem Werk

            ca. 135 Zeilen / 4030 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            Typ: Bericht

            • 17. 2. 2022
            • Berlin

            BVG-Ticketkontrolle eskaliert

            Fingerbruch und Bußgeld

            Eine junge Frau geht mit gebrochenem Finger aus einer Fahrkartenkontrolle hervor. Mit einem Instagram-Video wendet sie sich an die Öffentlichkeit.  Johanna Jürgens

            Frau in Video auf Instagram

              ca. 158 Zeilen / 4729 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              Typ: Bericht

              • 5. 2. 2022
              • Berlin

              Streit um „Wimmelwurm“-Muster

              Da ist der Wurm drin

              Die Berliner Verkehrsbetriebe wollen dem Designer des Musters ihrer Sitzpolster kein Geld bezahlen: Es sei zu hässlich, um Kunst zu sein.  Johanna Jürgens

              Sitzbank in einer Berliner U-Bahn mit buntem Muster

                ca. 235 Zeilen / 7042 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: stadtland

                Typ: Bericht

                • 31. 1. 2022
                • Berlin

                Kritik an Brückenneubau ohne Tram

                Für Autos ist mal wieder Geld da

                Der Fahrgastverband IGEB kritisiert einen Brückenneubau ohne Platz für Straßenbahnen. Jarasch: An dieser Stelle wird die Tram wohl nicht mehr fahren.  Claudius Prößer

                Autoreifen auf Asphalt

                  ca. 96 Zeilen / 2862 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 24. 1. 2022
                  • berlin, S. 22
                  • PDF

                  Neuer Takt bei BVG

                  Omikron sorgt dafür, dass man etwas länger auf die U-Bahn warten muss  

                  • PDF

                  ca. 41 Zeilen / 1222 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  • 21. 1. 2022
                  • Berlin

                  Neues BVG-Ticket in Berlin

                  Bloß nicht zu flexibel

                  Der Verkehrsbetrieb Berlin Brandenburg und die BVG werben für ihr neues Flexticket. Doch wer soll das nutzen?  Johanna Jürgens

                  Fahrscheinautomat der BVG

                    ca. 91 Zeilen / 2708 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 21. 1. 2022
                    • berlin, S. 22
                    • PDF

                    Omikron bremst BVG

                    Wegen hohen Krankenstands fahren nun auch weniger U-Bahnen  

                    • PDF

                    ca. 46 Zeilen / 1370 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    • 4. 1. 2022
                    • Berlin

                    Obdachlose und Pandemie

                    Im Bahnhof wär's wärmer

                    Eine Petition der Berliner Obdachlosenhilfe wendet sich gegen die 3G-Regel im öffentlichen Nahverkehr, die besonders Obdachlose einschränke.  Manuela Heim

                    Obdachlosenlager unter den S-Bahnbrücken an der Kantstraße am Bahnhof Zoo Berlin Charlottenburg Berlin

                      ca. 163 Zeilen / 4888 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 26. 12. 2021
                      • Berlin

                      Luxusklasse im Nahverkehr

                      Klima- statt Klassenkampf

                      Kommentar 

                      von Claudius Prößer 

                      Irgendwann muss man sich entscheiden, ob die Stärkung des ÖPNV gegenüber dem Auto funktioniert. Warum nicht mit Premiumangeboten?  

                        ca. 69 Zeilen / 2047 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin Aktuell

                        Typ: Kommentar

                        • 26. 12. 2021
                        • Berlin

                        Luxusklasse für den ÖPNV

                        Oberschicht ins Oberdeck?

                        Eine Untersuchung schlägt ein „Premium-Segment“ für den öffentlichen Berliner Nahverkehr vor, um Menschen mit höheren Einkommen in den ÖPNV zu locken.  Claudius Prößer

                          ca. 55 Zeilen / 1626 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 22. 12. 2021
                          • Öko
                          • Ökologie

                          Verkehrswende in Berlin

                          Der Verwaltung in die Hacken treten

                          In der Hauptstadt hat sich eine schlagkräftige Mobilitätsszene entwickelt, die der Politik einheizt. Doch bis Erfolge sichtbar werden, dauert es.  Claudius Prößer

                          Neue Fahrbahnmarkierungen auf der Strasse. Daneben steht ein Verkehrszylinder

                            ca. 244 Zeilen / 7300 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 18. 12. 2021
                            • Berlin

                            Seilbahn in Berlin wird ÖPNV

                            Billiges Vergnügen in luftiger Höhe

                            In Berlin gibt es eine Seilbahn. Pläne der neuen Landesregierung sehen vor, dass man diese bald mit einem normalem Nahverkehrsticket benutzen kann.  Marina Mai

                            Die Seilbahn in den Gärten der Welt in Marzahn-Hellersdorf schwebt über Bäume hinweg - Berlin will, dass die Seilbahn auch mit Nahverkehrstickets zu benutzen ist

                              ca. 119 Zeilen / 3565 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: stadtland

                              Typ: Bericht

                              • 18. 12. 2021
                              • politik, S. 6
                              • PDF

                              grandios geglückt

                              Mehr als eine Attraktion für Touristen

                              • PDF

                              ca. 87 Zeilen / 2605 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: politik

                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz lab 2022
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • Arbeiten in der taz
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln