Stolz präsentiert sich die BVG als vielfältiges Unternehmen. Intern ist aber wiederholt von einem queerfeindlichen Klima die Rede.
ca. 156 Zeilen / 4658 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Viele Asten lehnen das Angebot des VBB ab. Die Linksfraktion stellt im Abgeordnetenhaus einen Dringlichkeitsantrag zur Rettung des Solidar-Tickets.
ca. 77 Zeilen / 2283 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
ca. 25 Zeilen / 730 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Immer wieder werden Fahrgäste von Kontrolleuren diskriminierend behandelt. Die Kampagne #weilwirdichfürchten beklagt: Die BVG denke nicht um.
ca. 238 Zeilen / 7139 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
ca. 88 Zeilen / 2628 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Aktivist*innen demonstrieren vor der BVG gegen den Umgang mit Sozialtickets bei Kontrollen – Sozialsenatorin sichert Regelung zu: Zahlungsaufforderungen sollen zurückgenommen werden
ca. 77 Zeilen / 2305 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Der Senat verlängert das Sozialticket für Bus und Bahn bis Jahresende und hofft auf möglichst kurze Lücke bei einer Fortsetzung des 29-Euro-Tickets.
ca. 119 Zeilen / 3542 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
S-Bahn stimmt mit beklebtem Zug auf Special Olympics World Games im Juni ein
ca. 37 Zeilen / 1092 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Am Freitag ist globaler Klimastreik. Die Gewerkschaft Verdi und Fridays for Future wollen gemeinsame Sache machen.
ca. 108 Zeilen / 3229 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Stadtbahn wird ab Mai für Sanierungen wochenlang gesperrt
ca. 69 Zeilen / 2041 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
BUND Berlin fordert eine sozialere Ausgestaltung des 49-Euro-Tickets für die Hauptstädter:innen
ca. 70 Zeilen / 2073 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Zahlreiche ÖPNV-Verbindungen im Norden und Nordosten sind unterbrochen. Am Mittwoch fiel auch noch die U6 aus – mindestens bis Mittwochabend.
ca. 83 Zeilen / 2465 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Natürlich wären Masken in vollen Berliner U-Bahnen sinnvoll, auch jenseits von Corona. Aber die Zeit der Pflicht ist vorbei, zumindest derzeit.
ca. 77 Zeilen / 2286 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Kommentar
Einiges ändert sich zum Jahresbeginn: Nahverkehr wird günstiger, kostenfreies Parken für Fahrräder, die Solarpflicht kommt. Mehr Mehrweg gibt es auch.
ca. 205 Zeilen / 6136 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Manchmal wird die U 7 zur Geisterbahn. Alles vernebelt, Schwindel erzeugend, verdoppelt. Woran das nur liegen kann?
ca. 149 Zeilen / 4449 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Am Freitag wollen der Berliner Senat, die Landesregierung in Brandenburg und Bahnunternehmen über die Ausfälle im Regionalverkehr sprechen.
ca. 90 Zeilen / 2673 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Verkehrsverbund VBB verlängert das Angebot bis ins Frühjahr. Senatorin Jarasch nennt SPD-Ruf nach einem dauerhaften Billigticket „Wahlkampfgeplänkel“.
ca. 97 Zeilen / 2902 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Franziska Giffeys SPD will, dass alle BerlinerInnen auch weiterhin für 29 Euro den ÖPNV in der Stadt nutzen können. Den Grünen schmeckt das nicht.
ca. 167 Zeilen / 5001 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Der Senat will das Semesterticket fürs Sommersemester 2023 rund 75 Euro billiger machen. Die Studierenden wollen sich wohl darauf einlassen.
ca. 106 Zeilen / 3180 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Für eine Generalsanierung will die Bahn die Strecke Hamburg – Berlin ein halbes Jahr lang sperren. Was wäre wohl los, wenn das die Autobahn beträfe?
ca. 102 Zeilen / 3036 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.