piwik no script img

Mehr Geld fürs Kino

■ Projektentwickler bieten halbe Million zusätzlich für Imax im Wassertum

Die Wahrscheinlichkeit, daß ein Imax-3D-Kino in den Wasserturm im Sternschanzenpark einzieht, ist am Donnerstag abend deutlich gestiegen. Die Projektentwickler Stephan Stahl und Wolfgang Marquardt boten der Eimsbütteler Bezirksversammlung an, auf die bereits in Aussicht gestellten zwei Millionen Mark weitere 500.000 Mark draufzulegen. Damit sollten „mögliche Beeinträchtigungen des Sternschanzenparks“ durch BesucherInnen des Kinos ausgeglichen werden. Die von der GAL-Mitgliederversammlung geforderten 5000 Mark monatlich wären so obsolet.

Die Bezirksversammlung habe noch nichts entschieden; es sei bloß ein neues Angebot des Investors auf den Tisch gelegt worden, betonte Horst Becker von der GAL-Fraktion. „Das ist ja auch unserer Arbeit zuzuschreiben, daß da etwas passiert ist.“ Ob der Vorschlag von den Grünen angenommen wird, ist allerdings offen. Eine starke Gruppe sei der Meinung, die Partei müsse in der Tradition ihrer früheren Beschlüsse zum Wasserturm dagegen sein, sagte Becker. Sollten sich drei Mitglieder der Bezirksfraktion oder ein Mitglied des Bezirksvorstandes gegen die Pläne aussprechen, müßten erneut die Eimsbüttler GAL-Mitglieder befragt werden.

Und die Zeit drängt. Bereits am 8. März soll der Kerngebietsausschuß über den Vorschlag abstimmen, drei Tage später der Hauptausschuß. Bei einem positiven Votum würden die Projektentwickler einen Bauantrag stellen und mit dem Bezirksamt einen städtebaulichen Vertrag aushandeln. Dessen Grundlage wären die vom Investor bisher gemachten Angebote: die insgesamt 2,5 Millionen Mark für „öffentliche, stadtteilbezogene Nutzungen“, die kostenfreie Nutzung eines Saals für Schanzen-BewohnerInnen zweimal im Monat und Unterstützung für das Stadtteilfest. Hinzu käme der von der SPD mitgetragene Forderungskatalog der GAL, in dem ein Verkehrskonzept zur Entlastung des Schanzenviertels verlangt wird und eine „gestalterische Mitbestimmung“ der Bezirksversammlung beim geplanten Anbau. Die SPD befürwortet das Kino im Wasserturm. knö

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen