• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1308

  • RSS
    • 18. 2. 2021
    • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
    • PDF

    „Es gibt noch neue Filme, die wir verleihen können“

    Die Kurzfilmagentur Hamburg verleiht und vertreibt Kurzfilme. Außerdemorganisiert sie das Kurzfilmfestival in der Stadt. Die Geschäftsführerin Alexandra Gramatke erzählt von ihren Erfahrungen nach einem Jahr mit Corona  Wilfried Hippen

    • PDF

    ca. 213 Zeilen / 6367 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Kultur

    • 26. 1. 2021
    • Kultur
    • Künste

    Theaterfestival Lessingtage

    Nur Zufallstreffer

    Die Lessingtage am Hamburger Thalia Theater finden diesmal nur online statt – ohne Kurator oder Jury. Das merkt man dem Programm an.  Barbara Behrendt

      ca. 161 Zeilen / 4811 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 24. 1. 2021
      • Nord
      • Hamburg

      Nach dem Klubsterben: Eine Dystopie

      Rentnerdisco auf dem Kiez

      Essay 

      von Andrea Maestro 

      Als erstes geschlossen, zuletzt geöffnet: Klubs kämpfen in der Pandemie ums Überleben. Was mit der Reeperbahn passieren könnte, wenn sie sterben.  

        ca. 114 Zeilen / 3409 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Essay

        • 22. 1. 2021
        • Nord

        Konzertschuppen in der Pandemie

        Klubs wollen Anerkennung

        Die Hamburger Politik stärkt Klubs mit Fördergeldern – rechtlich stehen sie aber immer noch nicht auf einer Stufe mit Theatern und der Elphi.  André Zuschlag

          ca. 163 Zeilen / 4875 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 9. 1. 2021
          • kultur nord, S. 58 ePaper 46 Nord
          • PDF

          Macht was draus!

          40 Quadratmeter für Malerei, Installation, Recherche: In Zeiten des anhaltenden Kultur-Lockdowns vergibt das Hinterconti nahe der Hamburger Reeperbahn jeweils zwei Wochen lang einen Raum  Falk Schreiber

          • PDF

          ca. 158 Zeilen / 4737 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Kultur

          • 24. 12. 2020
          • taz hamburg, S. 48 Hamburg 60 ePaper
          • PDF

          Geteilt

          Hau- und Stechbrücke

          • PDF

          ca. 65 Zeilen / 1929 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Hamburg Aktuell

          • 27. 12. 2020
          • Nord
          • Kultur

          Kinoveteran über seine Geschichte

          „Ich habe viele Krisen gesehen“

          Produzent, Regisseur, Drehbuchautor: Werner Grassmann war all das. Aber am treuesten war sein Herz dem Abaton-Kino, das er vor 50 Jahren mitgründete.  

            ca. 222 Zeilen / 6651 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Kultur

            Typ: Interview

            • 10. 12. 2020
            • Nord
            • Hamburg

            Denkmalschutz versus Investoreninteresse

            Frist für die Schilleroper läuft ab

            Bis Monatsende müsste die Eigentümerin den Bauantrag für die Sicherung des ehemaligen Zirkusbaus einreichen. Doch danach sieht es nicht aus.  Gernot Knödler

              ca. 144 Zeilen / 4312 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Hamburg Aktuell

              Typ: Bericht

              • 10. 11. 2020
              • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
              • PDF

              Blümchen für die Damen,Tierfell für die Herren

              Die ödeste Zurichtung eines Ödön-von-Horvath-Stücks seit Langem im Norden: Am Hamburger Schauspielhaus zeigt Heike Marianne Goetze „Geschichten aus dem Wiener Wald“ im Premieren-Stream als plakativen Austausch von Brutalitäten verhüllter Alptraummonster  Jens Fischer

              • PDF

              ca. 247 Zeilen / 7391 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Kultur

              • 5. 11. 2020
              • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
              • PDF

              Schluss mit lustig

              Die Schließung der Kinos trifft in Hamburg gleich mehrere Filmfestivals. Das ist wegen finanzieller Unterstützung allerdings eher frustrierend als existenzbedrohend  Wilfried Hippen

              • PDF

              ca. 86 Zeilen / 2578 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Kultur

              • 21. 9. 2020
              • nord, S. 25 ePaper 21 Nord
              • PDF

              Tschentscher muss auspacken

              CDU und Linke kooperieren, um einen Untersuchungsausschuss für Cum-Ex in Hamburg zu ermöglichen  Petra Schellen

              • PDF

              ca. 91 Zeilen / 2724 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              • 12. 9. 2020
              • nord, S. 69 ePaper 41 Nord
              • PDF

              Als
              die
              Kultur
              von
              unten
              kam

              Das Bremer Kulturzentrum Schlachthof hat einen langen Weg zurückgelegt: von den frühen Kämpfen der Hip-Hop-Szene und spontanen Konzerten von Roma-Musikern bis hin zum Status eines etablierten Kulturbetriebs. Eine Würdigung von einem Insider – und ein Seitenblick auf die Fabrik in Altona 43–45 Ralf Lorenzen

              • PDF

              ca. 42 Zeilen / 1251 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Schwerpunkt

              • 13. 9. 2020
              • Nord
              • Hamburg

              Punksänger Rachut über Altonas „Fabrik“

              „Das war total offen und geil“

              Die Hamburger „Fabrik“ ist seit 1971 Europas ältestes Gegenkulturzentrum. Punk-Sänger Jens Rachut hat dort lange Programm gemacht und blickt zurück.  

                ca. 206 Zeilen / 6172 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Interview

                • 12. 9. 2020
                • nord, S. 71 ePaper 43 Nord
                • PDF

                ortsbegehung

                Rustikaler Charme wie im Bayernurlaub

                • PDF

                ca. 66 Zeilen / 1973 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Schwerpunkt

                • 5. 8. 2020
                • Nord

                Hamburger Uni geht auf Abstand zu China

                Tschüss, Konfuzius

                Die Hamburger Uni beendet die Zusammenarbeit mit dem Konfuzius-Institut. Begründet wird das mit mangelnder Wissenschaftsfreiheit in China.  Friederike Gräff

                  ca. 134 Zeilen / 3991 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 17. 7. 2020
                  • Nord
                  • Kultur

                  Musikwirtschaft soll mehr Platz bekommen

                  Ein Katzentisch für die Kunst

                  Hamburgs Veranstaltungszentrum Markthalle soll sich auf Kosten von Galerien und Kunsthaus verdoppeln. Das riecht nach einem Kampf der Kultur-Genres.  Petra Schellen

                    ca. 273 Zeilen / 8189 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 17. 7. 2020
                    • Nord

                    Markthalle soll größer werden

                    Wegbeißen gilt nicht

                    Kommentar 

                    von Petra Schellen 

                    Dass sich Hamburgs Markthalle auf Kosten der Kunst erweitert, sendet ein fatales Signal. Und die Kulturbehörde duckt sich weg.  

                      ca. 83 Zeilen / 2466 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Nord Aktuell

                      Typ: Kommentar

                      • 3. 7. 2020
                      • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                      • PDF

                      heute in hamburg

                      „Die Zahlen jagen einen Schrecken ein“

                      • PDF

                      ca. 74 Zeilen / 2198 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Hamburg Aktuell

                      • 2. 7. 2020
                      • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
                      • PDF

                      Lockerungen helfen Clubs kaum

                      Chef der „Großen Freiheit 36“ sieht nicht genug Spielraum für Veranstaltungen. Fischmarkt öffnet bald  

                      • PDF

                      ca. 57 Zeilen / 1690 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Hamburg Aktuell

                      • 30. 6. 2020
                      • Nord
                      • Hamburg

                      Historischer Zirkusbau verrottet

                      Noch ein harter Winter

                      Die Sicherung der Schilleroper auf St.Pauli verzögert sich weiter. Ob das alte ehemalige Zirkus-Gebäude das aushält, ist fraglich.  Gernot Knödler

                        ca. 69 Zeilen / 2053 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Hamburg Aktuell

                        Typ: Bericht

                      • weitere >
                      Suchformular lädt …

                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                      Nachdruckrechte

                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                      • taz
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • Neue App
                          • Bewegung
                          • Kantine
                          • Blogs & Hausblog
                          • taz Talk
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Nord
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Archiv
                          • taz lab 2021
                          • Christian Specht
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Impressum
                          • Leichte Sprache
                          • Redaktionsstatut
                          • RSS
                          • Datenschutz
                          • Newsletter
                          • Informant
                          • Kontakt
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln