• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 1347

  • RSS
    • 26. 8. 2023, 00:00 Uhr
    • kultur, S. 40
    • PDF

    Werner Grassmann

    Wie man das Programmkino gründet  Dirk Knipphals

    • PDF

    ca. 61 Zeilen / 1810 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 23. 6. 2023, 16:00 Uhr
    • Nord
    • Hamburg

    Hamburg lässt Schilleroper verfallen

    Warten, bis es zu spät ist

    Kommentar 

    von André Zuschlag 

    Seit Jahren rostet die denkmalgeschützte Schilleroper in Hamburg vor sich hin. Dass die Stadt sie tatsächlich retten will, wird immer unglaubwürdiger.  

    Stahlskelett der Schilleroper im Sonnenlicht

      ca. 109 Zeilen / 3263 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      Typ: Kommentar

      • 30. 5. 2023, 10:58 Uhr
      • Nord

      Hamburger Obdachlosenprojekt „Die Mission“

      Schlingensiefs Intervention am Ende

      Das Projekt "Die Mission" konnte nach der Kündigung seiner Räume durch die Stadt keine neuen Räumlichkeiten finden. Eine Lösung ist nicht in Sicht.  Nina Spannuth

      Der Regisseur und Künstler Christoph Schlingensief interviewt als Polizist verkleidet in der Hamburger Innenstadt einen Obdachlosen.

        ca. 150 Zeilen / 4498 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        Typ: Bericht

        • 22. 5. 2023, 00:00 Uhr
        • nordwissen, S. 27 ePaper 23 Nord
        • PDF

        orte des wissens

        Zeugnisse des Umbruchs

        Die Bibliothek des Hamburger Museums der Arbeit dokumentiert, wie sich die Arbeitswelt verändert  Frauke Hamann

        • PDF

        ca. 95 Zeilen / 2829 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Wissenschaft

        • 14. 5. 2023, 14:02 Uhr
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Leerstehendes Traditionskino

        Verfallende Pracht

        In Oldenburg sorgt eine Immobilie des Unternehmers Ulrich Marseille für Probleme. Das denkmalgeschützte Wall-Kino wird seit Jahren nicht mehr genutzt.  Felix Zimmermann

        Weiße Fassade mit Säulen und Graffiti

          ca. 222 Zeilen / 6655 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: stadtland

          Typ: Bericht

          • 13. 5. 2023, 00:00 Uhr
          • stadtland, S. 45
          • PDF

          der schwerpunkt

          • PDF

          ca. 30 Zeilen / 896 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: stadtland

          • 9. 5. 2023, 14:05 Uhr
          • Nord

          Kreative Zwischennutzung

          Rückeroberung der Innenstadt

          Wo in der Hamburger City Karstadt Sport war, befindet sich heute mit „Jupiter“ ein Raum für Kreatives. Sieht so die Innenstadt der Zukunft aus?  Mona Rouhandeh

            ca. 152 Zeilen / 4558 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: stadtland

            Typ: Bericht

            • 21. 1. 2023, 16:05 Uhr
            • Nord
            • Hamburg

            Hamburger Kulturzentrum schließt

            Sendeschluss im Kraftwerk Bille

            Ein ehemaliges Kohlekraftwerk in Hamburg wird seit einigen Jahren von einem Kulturverein bespielt. Damit ist es jetzt vorbei. Ein Abschiedsbesuch.  Paul Weinheimer

            Zeichnung eines roten Klinkergebäudes, hinter dem sich Bäume im Wind neigen

              ca. 153 Zeilen / 4574 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: stadtland

              Typ: Bericht

              • 7. 1. 2023, 11:00 Uhr
              • Nord
              • Kultur

              Streit um doppelte Staatsbürgerschaft

              Alle Jahrzehnte wieder

              Alte Muster, sachter Fortschritt: Das Deutsche Auswandererhaus in Bremerhaven liefert einen Beitrag zur wieder sehr aktuellen Einbürgerungsdiskussion.  Jan Zier

              Blick in den "Saal der Debatten" im Deutschen Auswandererhaus

                ca. 196 Zeilen / 5852 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 15. 12. 2022, 16:00 Uhr
                • Nord
                • Kultur

                Organisatorin über Veranstaltungsreihe

                „Ein Forum, um zuzuhören“

                Am Schauspielhaus Hamburg eröffnet im Theaterkeller der „Salon Arsenalna“. Hier soll ukrainische Literatur und Musik Begegnungen ermöglichen.  

                Ein Mann spielt in der U-Bahnstation Arsenalna in Kyiv Gitarre

                  ca. 188 Zeilen / 5640 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Interview

                  • 30. 11. 2022, 00:00 Uhr
                  • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
                  • PDF

                  Intensives Spiel in altem Laden

                  Im kulturell eher armen Horn findet sich Hamburgs kleinstes Privattheater. Auf engstem Raum wird hier Zimmertheater gemacht – und das ist nicht bloß ein Wortspiel. Nun wurde es ausgezeichnet  Matthias Propach

                  • PDF

                  ca. 202 Zeilen / 6035 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Kultur

                  • 11. 10. 2022, 03:00 Uhr
                  • Nord
                  • Hamburg

                  Kulturschiff MS Stubnitz in Hamburg

                  Plötzlich ist Kultur zu laut

                  Dem Kulturschiff MS Stubnitz in Hamburg droht wegen Lärmbeschwerden das Aus. Die Stadt muss endlich konkrete Hilfe anbieten, finden die Betreiber.  André Zuschlag

                  Die MS Stubnitz liegt am Kai vor Neubauten

                    ca. 166 Zeilen / 4957 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 17. 8. 2022, 13:00 Uhr
                    • Nord

                    Hamburger Ausstellungsort „Parabel“

                    Ein Zuhause für verkannte Kunst

                    Im einer umgenutzten Hamburger Kirche entsteht ein Ausstellungszentrum für die lokale Kunst. Initiiert hat „Parabel“ die Kunstsammlerin Maike Bruhns.  Petra Schellen

                    Blick auf Kirche und Gemeindehaus hinter Bäumen

                      ca. 199 Zeilen / 5943 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 8. 8. 2022, 18:29 Uhr
                      • Nord
                      • Hamburg

                      Aktion für Klimagerechtigkeit in Hamburg

                      Gegen Flüssiggas und Ausbeutung

                      Ak­ti­vis­t*in­nen protestieren mit Bannern an der Elbphilharmonie gegen LNG-Terminals. Am Dienstag beginnt in Hamburg das „System Change Camp“.  Josephine von der Haar

                      Zwei Banner hängen an der Fassade der Elbphilharmonie: "Exit Gas Now" und "Neokolonialen Kapitalismus überwinden".

                        ca. 88 Zeilen / 2640 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Nord Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 28. 7. 2022, 00:00 Uhr
                        • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
                        • PDF

                        das wird

                        „Bild und Ton direkt auf den Filmstreifen gekratzt“

                        Das B-Movie in Hamburg-St. Pauli wird 35 Jahre alt und feiert das mit einem Kurzfilmprogramm  Wilfried Hippen

                        • PDF

                        ca. 94 Zeilen / 2805 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Kultur

                        • 21. 6. 2022, 18:22 Uhr
                        • Nord
                        • Hamburg

                        Podiumsdiskussion des Goethe-Instituts

                        Palästinensischer Autor ausgeladen

                        Das Goethe-Institut Hamburg hat die Teilnahme eines Palästinensers an einer Veranstaltung abgesagt. Andere Teil­neh­me­r:in­nen solidarisieren sich.  Niklas Berger

                        Der palästinensische Autor Mohammed El-Kurd steht vor einem Haus

                          ca. 171 Zeilen / 5103 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Nord Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 30. 5. 2022, 18:08 Uhr
                          • Nord
                          • Hamburg

                          Denkmal für einen Milliardär

                          Herr Kühne hat eine Idee

                          Hamburgs Patriarch Klaus-Michael Kühne möchte ein neues Opernhaus. Die Stadt will es nur geschenkt, doch der Investor hat wirtschaftliche Interessen.  Jan Zier

                          Hamburger Staatsoper am Gänsemarkt

                            ca. 187 Zeilen / 5603 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Nord Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 18. 2. 2022, 16:33 Uhr
                            • Nord
                            • Kultur

                            Country versus Schlager

                            Waldorf und Statler an der Alster

                            Kolumne Großraumdisco 

                            von Alexander Diehl 

                            Nicht ohne Triggerwarnung: Hamburgs Kultursenator und der örtliche Literaturhauschef legen gegeneinander Platten auf.  

                            Blick auf Cowboystiefel

                              ca. 101 Zeilen / 3011 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: stadtland

                              Typ: Kolumne

                              • 22. 1. 2022, 10:00 Uhr
                              • Nord
                              • Kultur

                              Kirill Serebrennikov am Hamburger Thalia-Theater

                              Der Regisseur der Freiheit

                              Kirill Serebrennikov darf am Thalia-Theater persönlich inszenieren. In Russland war er Schikanen ausgesetzt – auch wegen seines Schwulseins.  Lenard Brar Manthey Rojas

                              Ein Mann mit Schirmmütze und schwarzem Kapuzenpulli vor einem leeren Theatersaal

                                ca. 209 Zeilen / 6244 Zeichen

                                Quelle: taz Nord

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Bericht

                                • 14. 1. 2022, 13:51 Uhr
                                • Nord

                                Elbphilharmonie

                                Jubiläum mit Fischgesängen

                                Kolumne Großraumdisco 

                                von Petra Schellen 

                                Zum fünften Geburtstag der Hamburger Elbphilharmonie widersteht Chefdirigent Alan Gilbert der Versuchung, das Eröffnungskonzert zu toppen.  

                                  ca. 99 Zeilen / 2952 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: stadtland

                                  Typ: Kolumne

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Aktuelles
                                      • Hausblog
                                      • Stellen
                                      • Presse
                                      • abo
                                      • genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • panter stiftung
                                      • recherchefonds ausland
                                      • taz daily
                                      • taz frisch
                                      • team zukunft
                                      • taz zahl ich
                                      • Aktuelle
                                      • Vor Ort
                                      • Live im Stream
                                      • Vergangene
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Blogs
                                      • Le Monde diplomatique
                                      • Werben in der taz
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Essen in der taz Kantine
                                      • Kaufen im taz Shop
                                      • Leserbriefe
                                      • Mastodon
                                      • AGB
                                      • Impressum
                                      • Datenschutz
                                      • Briefe
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln