• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 6641

  • RSS
    • 18. 8. 2022, 00:00 Uhr
    • berlin kultur, S. 24
    • PDF

    Die Kunst geht nackt

    In der Ausstellung „Grenzüberschreitungen“ im Schloss Sacrow bei Potsdam werden das Material, der Wert und der Verfall der Kunst selbst zum Thema  Katrin Bettina Müller

    • PDF

    ca. 167 Zeilen / 4990 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 18. 8. 2022, 15:00 Uhr
    • Nord

    Musikfest Bremen mit Fazıl-Say-Konzert

    Wenn die Wunderorgel hinkt

    Der Komponist Fazıl Say integriert türkische Volksmusik in sinfonische Musik. Für die Uraufführung seines Werks dient die Walcker-Orgel in Papenburg.  Petra Schellen

    Der Spieltisch der Walcker-Orgel.

      ca. 204 Zeilen / 6111 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 16. 8. 2022, 00:00 Uhr
      • berlin kultur, S. 24
      • PDF

      „Ich habe eine Liste mit zehn neuen Orten“

      Michael Rosen organisiert mit seiner Agentur Digital in Berlin unter anderem die Kiezsalons. Ein Gespräch über das Finden von Veranstaltungsorten  Andreas Hartmann

      • PDF

      ca. 146 Zeilen / 4380 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Kultur

      • 12. 8. 2022, 13:53 Uhr
      • Berlin

      Legendärer Jugendclub in Berlin

      Kernaufgabe Krach machen

      Das Jugendzentrum Drugstore feiert seinen 50. Geburtstag – doch das Kollektiv ist wütend, weil es immer noch keine geeigneten Räume gibt.  Sean-Elias Ansa

      Ein Transparent mit der Aufschrift: kollektive Freiräume verteidigen

        ca. 88 Zeilen / 2637 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        Typ: Bericht

        • 17. 8. 2022, 13:00 Uhr
        • Nord

        Hamburger Ausstellungsort „Parabel“

        Ein Zuhause für verkannte Kunst

        Im einer umgenutzten Hamburger Kirche entsteht ein Ausstellungszentrum für die lokale Kunst. Initiiert hat „Parabel“ die Kunstsammlerin Maike Bruhns.  Petra Schellen

        Blick auf Kirche und Gemeindehaus hinter Bäumen

          ca. 199 Zeilen / 5943 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 11. 8. 2022, 00:00 Uhr
          • berlin kultur, S. 24
          • PDF

          berliner orte für die kunst, teil 1

          Die Kunsthalle als offene Wunde

          • PDF

          ca. 120 Zeilen / 3593 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Kultur

          • 11. 8. 2022, 00:00 Uhr
          • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
          • PDF

          „Sekt zum Jubiläum“

          Open-Air-Lieblinge, jüdisches Leben – und Bergsteigen: Das Cine K in Oldenburg stellt die Leinwand nach draußen  Wilfried Hippen

          • PDF

          ca. 74 Zeilen / 2197 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Kultur

          • 8. 8. 2022, 18:29 Uhr
          • Nord
          • Hamburg

          Aktion für Klimagerechtigkeit in Hamburg

          Gegen Flüssiggas und Ausbeutung

          Ak­ti­vis­t*in­nen protestieren mit Bannern an der Elbphilharmonie gegen LNG-Terminals. Am Dienstag beginnt in Hamburg das „System Change Camp“.  Josephine von der Haar

          Zwei Banner hängen an der Fassade der Elbphilharmonie: "Exit Gas Now" und "Neokolonialen Kapitalismus überwinden".

            ca. 88 Zeilen / 2640 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            Typ: Bericht

            • 28. 7. 2022, 00:00 Uhr
            • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
            • PDF

            das wird

            „Bild und Ton direkt auf den Filmstreifen gekratzt“

            Das B-Movie in Hamburg-St. Pauli wird 35 Jahre alt und feiert das mit einem Kurzfilmprogramm  Wilfried Hippen

            • PDF

            ca. 94 Zeilen / 2805 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Kultur

            • 9. 7. 2022, 11:20 Uhr
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Ehemaliges Haus von Hermann Göring

            Neues Flair für Nazi-Villa

            In einem Dorf bei Nürnberg richtete die Stadt Hermann Göring ein Gästehaus ein. Jetzt wird die ehemalige Nazi-Villa zu einer Begegnungsstätte.  Jo Seuß

            Gemaltes Bild eines alten Hauses, über das ein Pinsel einen Regenbogen malt

              ca. 127 Zeilen / 3805 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: stadtland

              Typ: Bericht

              • 8. 7. 2022, 15:57 Uhr
              • Berlin

              Kunstausflug nach Frankfurt Oder

              Selbst ein Blauer Engel ist dabei

              Mehr als 20 Jahre stand ein Kino in Frankfurt (Oder) leer. Jetzt erzählt dort die Künstlerinnen-Gruppe Endmoräne Geschichten von Licht und Schatten.  Katrin Bettina Müller

              Die Künstlerinnen der Gruppe Endmoräne auf dem Balkon des Kinos in Frankfurt (Oder)

                ca. 230 Zeilen / 6877 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin

                Typ: Bericht

                • 7. 7. 2022, 14:35 Uhr
                • Kultur
                • Film

                Veit Harlan und „Nachkriegsantisemiten“

                Festhalten an Vorurteilen

                Ein Vortrag am Fritz-Bauer-Institut beschreibt am Beispiel von Regisseur Veit Harlan die Genese des „Nachkriegsantisemiten“. Er sah sich als Opfer.  Julia Hubernagel

                Veit Harlan blickt durch den Sucher einer Kamera.

                  ca. 116 Zeilen / 3462 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 1. 7. 2022, 15:03 Uhr
                  • Nord
                  • Kultur

                  Gedenkveranstaltung für Klaus Pierwoß

                  Erinnerung an einen Kämpfer

                  Das Theater Bremen erinnert an seinen ehemaligen Generalintendanten. An Pfingsten war Klaus Pierwoß im Alter von 79 Jahren gestorben.  Benno Schirrmeister

                  Ein Mann und eine Frau halten ein Plakat hoch, auf dem steht: "Bremen braucht Theater"

                    ca. 126 Zeilen / 3762 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 23. 6. 2022, 00:00 Uhr
                    • berlin kultur, S. 24
                    • PDF

                    „Wir wollten Lust auf das Haus machen“

                    Die Bahn verkauft 9-Euro-Tickets, die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz5-Euro-Tickets. Was ist da los?  Andreas Hartmann

                    • PDF

                    ca. 118 Zeilen / 3539 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Kultur

                    • 22. 6. 2022, 12:31 Uhr
                    • Berlin

                    Pearl Jams Einsatz für Rollstuhlfahrer

                    Pure Gänsehaut

                    Roland Mandel sollte der Zutritt in die Berliner Waldbühne verweigert werden. Die Band zeigte ein eindrückliches Zeichen der Solidarität.  Bert Schulz, Manuela Heim

                    Eddie Vedder, der Sänger der Band Pearl Jam, auf der Bühne mit Roland Mandel

                      ca. 90 Zeilen / 2679 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 21. 6. 2022, 18:22 Uhr
                      • Nord
                      • Hamburg

                      Podiumsdiskussion des Goethe-Instituts

                      Palästinensischer Autor ausgeladen

                      Das Goethe-Institut Hamburg hat die Teilnahme eines Palästinensers an einer Veranstaltung abgesagt. Andere Teil­neh­me­r:in­nen solidarisieren sich.  Niklas Berger

                      Der palästinensische Autor Mohammed El-Kurd steht vor einem Haus

                        ca. 171 Zeilen / 5103 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Nord Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 20. 6. 2022, 08:06 Uhr
                        • Berlin

                        Black Communities Zentrum

                        „Ein Zuhause für Schwarzes Leben“

                        Mit dem Geld für ein Black Communities Zentrum bringt Berlin das Empowerment von Schwarzen Menschen voran, lobt Daniel Gyamerah vom Verein EOTO.  

                        Eine Schwarze Person schließt die Tür des EOTO-Zentrums auf.

                          ca. 275 Zeilen / 8233 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin Aktuell

                          Typ: Interview

                          • 18. 6. 2022, 03:00 Uhr
                          • Nord
                          • Kultur

                          Abschied von der Bremer Schwankhalle

                          „Es wird auch emotional“

                          Eine Party mit Performances von 15 bis 3 Uhr: So sagt die Leitung der Bremer Performing-Arts Spielstätte nach sieben Jahren Lebewohl.  

                          Fotografie von Florian Ackermann und Marta Hewelt

                            ca. 112 Zeilen / 3358 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Interview

                            • 6. 6. 2022, 14:59 Uhr
                            • Berlin

                            Verdrängung von Kulturorten

                            Keine Zukunft ohne Zukunft

                            Kolumne Durch die Nacht 

                            von Andreas Hartmann 

                            Dem Freiluftkino Pompeji am Ostkreuz wurde nach viel Protest eine Galgenfrist gewährt, auch anderswo wird um Freiräume gekämpft. Unser Autor ist müde.  

                              ca. 106 Zeilen / 3159 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin

                              Typ: Kolumne

                              • 3. 6. 2022, 00:00 Uhr
                              • nordkultur, S. 28 ePaper 24 Nord
                              • PDF

                              das wird

                              „Blick hinter die Kulissen“

                              Das Kino im Künstlerhaus Hannover zeigt neue Dokumentarfilme über den investigativen Journalismus  Wilfried Hippen

                              • PDF

                              ca. 75 Zeilen / 2242 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Kultur

                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Arbeiten in der taz
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz lab 2022
                                  • taz Talk
                                  • Queer Talks
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln