Die Karl-May-Spiele in Schleswig-Holstein ziehen jeden Sommer Hunderttausende Besucher*innen an. Vor 90 Jahren war die Freilichtbühne eine NS-Kultstätte.
Einst verschaffte hier das KOMM Nürnberg Schlagzeilen, nun startet das Künstlerhaus nach einer Sanierung wieder durch. Es sucht noch nach einem Profil.
Für ihre Propagandaveranstaltungen mit Menschenmassen bauten die Nazis Kultstätten. Der Umgang mit ihnen ist noch mangelhaft, beklagt Dietmar von Reeken.
Einfach rein in halbverfallene Räume – und machen, was man will? Heute sind soziokulturelle Zwischennutzungen viel stärker reglementiert als noch vor Jahren. Doch Unternehmen haben Interesse an ihnen, weil Leerstand höhere Kosten verursacht
Von der Ruine zum dreifaltig genutzten Multifunktionsraum: Im brandenburgischen Müncheberg hat man erkannt, dass eine Kirche vielen Zwecken dienen kann.
Bald ist Sellerie Weekend, organisiert vom Aktionsraum Spoiler. Der hat einen neuen Ort in Berlin. Anlass für ein Gespräch über Kunst und Kulturpolitik.
Das 32°East ist ein wichtiges Kunst- und Kulturzentrum in Uganda, gebaut mit deutscher Hilfe – und sicherer Ort auch für die verfolgte LGBTQI-Gemeinschaft.