piwik no script img

HamburgerInnen können sofort handeln

Wer in Hamburg wohnt, kann mit seinem privaten Atomausstieg bereits heute anfangen. Seit dem 1. Februar versorgt die Ökostrom Handels AG die ersten privaten Kunden in Hamburg mit politisch korrektem Strom. Ab dem 1. Juni kommt das Angebot von Newpower hinzu, einer Tochterfirma der HEW und des Ölkonzerns Shell. Dieses beschränkt sich zunächst ebenfalls auf Hamburg. Ab dem 1. Januar 2000 will schließlich Greenpeace das Angebot ergänzen, wobei erstmals auch Friesen, Schwaben und Sachsen eine Chance kriegen. Dabei hat Greenpeace die Nachfrage – mehr als 60.000 erklärte StromwechslerInnen – bereits gesichert.

Greenpeace peilt einen Preis von höchstens 38 Pfennigen pro Kilowattstunde an. Das wäre nach taz-Rechnung weniger als bei Ökostrom (39 Pfennige einschließlich Mehrwehrtsteuer) und erst recht weniger als bei Newpower, wo 43 Pfennige fällig werden (siehe taz hamburg vom 5. März). Für normalen Strom zahlen Privatkunden bei der HEW derzeit knapp 32 Pfennige.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen