Nabu und BUND kritisieren die Pläne für das „Spreehafenviertel“ in Hamburg-Wilhelmsburg als klimaschädlich. Eine Initiative fürchtet Rodungen.
ca. 130 Zeilen / 3876 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Ein Aktivist der Letzten Generation wehrte sich vor dem Hamburger Amtsgericht erfolgreich gegen einen Strafbefehl. Sein Vortrag beeindruckte den Richter.
ca. 115 Zeilen / 3447 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Zwei Vertreterinnen der Letzten Generation wurden am Mittwoch freigesprochen. Bei der Aktion in der Hamburger Kunsthalle waren sie nicht gewalttätig.
ca. 170 Zeilen / 5092 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Der Vollhöfner Wald ist endgültig dem Hamburger Hafen entzogen. Ein später Sieg für die Besetzer*innen von damals – doch mit einer Schattenseite.
ca. 108 Zeilen / 3230 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Fridays for Future demonstriert für Neubau der Bahnstrecke Hamburg—Hannover. Damit wenden sie sich gegen Lars Klingbeil, aber auch gegen den Nabu.
ca. 162 Zeilen / 4858 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Klima-Aktivist:innen haben Start- und Landebahnen an Flughäfen in Hamburg und Düsseldorf blockiert. Der Verkehrsminister Volker Wissing schimpft.
ca. 98 Zeilen / 2938 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Hamburger Harley Days sind eine sexistische Veranstaltung aus dem letzten Jahrtausend. Das Gute daran: Man muss sie nicht ernst nehmen.
ca. 142 Zeilen / 4257 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Klimaaktivisten der Letzten Generation kleben sich auf den Hamburger Elbbrücken fest. Ein Trucker rastet aus und tritt einem Blockierer in den Bauch.
ca. 152 Zeilen / 4546 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Klimakämpfer haben sich für die Drohungen in ihren Briefen an Deutschlands Bürgermeister entschuldigt. An der Haltung von Hamburgs OB ändert das nichts.
ca. 154 Zeilen / 4596 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Baggergut aus der Elbe im Meer zu versenken, wird den Hamburger Hafen nicht retten. Umweltschützer befürchten, es verschlimmert vielmehr die Lage.
ca. 177 Zeilen / 5286 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Bürger:innen-Initiative „Klimawende Jetzt“ will per Volksentscheid erreichen, dass Privatautos aus der Hamburger Innenstadt verbannt werden.
ca. 175 Zeilen / 5230 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Der Hamburger Senat hat untersuchen lassen, wie der Bestand an Wohnungen bis 2045 klimaneutral werden könnte. Er setzt auf Kooperation und Förderung.
ca. 129 Zeilen / 3843 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Umweltstiftung WWF wirbt für niedrigere Wassertemperaturen beim Waschen. Aber warum ausgerechnet mit dem Waschmittelriesen Procter & Gamble?
ca. 114 Zeilen / 3418 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Mindestens 15.000 Menschen haben in Hamburg für Klimagerechtigkeit demonstriert. Fridays for Future kritisieren Trägheit der Politik.
ca. 140 Zeilen / 4178 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Der Hamburger Senat will angeblich „klimaneutrale“ Fernwärme aus Holz erzeugen. Umweltorganisationen protestieren gegen die Pläne.
ca. 153 Zeilen / 4580 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Polizei verbreitet, sie sei von Klimaaktivist*innen mit Pfefferspray angegriffen worden. Beweise fehlen. Kritik an der PR der Polizei.
ca. 158 Zeilen / 4724 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Kluft zwischen Klima-Aktivist:innen und Politik wächst. Grüne machen Realpolitik. Linke sind nicht ernstzunehmen. Beiden fehlen Antworten.
ca. 75 Zeilen / 2229 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Die Klimaaktivist*innen blockieren diesmal Orte der Infrastruktur und Logistik: Das LNG-Terminal und den Hamburger Hafen.
ca. 260 Zeilen / 7794 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Mit Ende Gelände hat sich eine der großen Protestgruppen entschlossen, fossile Infrastruktur zu zerstören.
ca. 357 Zeilen / 10681 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Klimaaktivist*innen fordern den sofortigen Erdgasausstieg. Im Visier der Hamburger Aktionswoche: Hafen und LNG-Terminals.
ca. 141 Zeilen / 4202 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.