: Nun auch Kommissar Fischler?
■ Rechnungshof meldet Skandale im Ressort des EU-Agrarchefs
Hamburg (dpa) – Einer der wenigen übrig Gebliebenen der alten EU-Kommission hat nun anscheinend auch einen Skandal am Hals. Wegen Geldverschwendung und Missmanagement bei der milliardenschweren Agrarforschung gerät der österreichische EU-Agrarkommissar Franz Fischler nach Angaben des Spiegels unter Druck. Nach einem vertraulichen Bericht des EU-Rechnungshofes vom 20. Juli seien Forschungsprojekte doppelt subventioniert und Vertragssummen ungerechtfertigt erhöht worden. Die Prüfer hätten massenweise rückdatierte Verträge, exzessiv überhöhte Gebührenabrechnungen und Personalmauscheleien entdeckt, von denen Fischlers Agrardirektion gewusst haben müsste.
Fischler ist auch als Mitglied der neuen EU-Kommission unter Romano Prodi nominiert. In der jetzt laufenden schriftlichen Befragung der Kommissionskandidaten wollen Europa-Abgeordnete wissen, welche Verantwortung Fischler dafür trägt.
Mögliche Affären aus der Vergangenheit will das Parlament auch bei dem als Außenhandelskommissar vorgesehenen Pascal Lamy überprüfen. Der französische Sozialist war zwischen 1985 und 1994 Kabinettschef des Kommissionspräsidenten Jacques Delors in Brüssel und für den Sicherheitsdienst verantwortlich. Gegen einige der damaligen Sicherheitsleute ermittele die Brüsseler Justiz wegen Ausschreibungsmanipulationen, schrieb der Spiegel.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen