: Polizisten vorm Kadi
■ Disziplinarverfahren nach Unterschlagung
Nach über fünfjähriger Prozessdauer soll heute eine endlose Räuberpistole zu Ende gehen. Die Disziplinarkammer des Bremer Verwaltungsgerichtes muss – nach Abschluss sämtlicher Zivil- und Strafverfahren vor zwei Monaten – über die berufliche Zukunft von zwei Bremer Polizisten entscheiden. Die beiden Männer, die seit Oktober 1997 vorläufig vom Dienst suspendiert sind, waren in zweiter Instanz vorm Landgericht wegen Unterschlagung im Dienst zu zehn Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden. Sie sollen einem Ukrainer, der zum Autokauf nach Bremen gereist war, rund 30.000 Mark abgenommen haben. Zuletzt hatten die beiden Polizisten in einem Zivilverfahren vorm Hanseatischen Oberlandesgericht einem Vergleich zugestimmt, wonach sie 28.500 Mark an den Ukrainer zahlen müssen. Da dies nicht fristgemäß geschah, droht ihnen jetzt die Zwangsvollstreckung. ede
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen