piwik no script img

Normalerweise guckt keiner

Der Arbeitslose: Der 51-jährige Werner Bernsdorf will sich nicht verstecken

Stand der IG-Metall-Gruppe Arbeitslosigkeit, DGB-Kundgebung, Berlin

Ich bin hier, weil der 1. Mai der einzige Tag ist, an dem wir mal öffentlich kundtun können, dass wir arbeitslos sind. Normalerweise interessiert das kaum jemand. Wir treffen uns alle zwei Wochen in der IG-Metall-Gruppe Arbeitslosigkeit und planen Aktionen, aber meistens nimmt das niemand richtig wahr. Neulich haben wir eine Demo gemacht, aber dann war da gerade die Entführung auf den Philippinen, und von den Zeitungen hat sich kein Mensch für uns interessiert.

Hier bin ich seit acht Uhr morgens an unserem Stand, nachher spiele ich bei einem kleinen Sketch mit. Ein Kollege spielt einen Arbeitgeber, der mit Argumenten kommt wie „Ihr Arbeitslosen seid doch alle faul“, und ich werde dagegenhalten. Was ich genau sagen werde, kann ich aber noch nicht verraten, es soll ja eine Überraschung bleiben.

Ich bin jetzt seit fünf Jahren arbeitslos, vorher habe ich 27 Jahre als Elektroniktechniker gearbeitet, dann hat die Firma zugemacht. Meine alten Kollegen treffe ich immer noch einmal im Monat zum Skat. Viele haben schon aufgegeben, die machen gar nix mehr, auch heute am 1. Mai nicht. Da ist schon Resignation da, manche warten nur noch auf ihre Rente. Aber warum soll ich zu Hause bleiben und aus dem Fenster gucken? Da fühlt man sich wie in einem ewigen Wartezimmer. Jetzt habe ich eine Umschulung gemacht – und nächste Woche habe ich ein Vorstellungsgespräch. Protokoll: LUKAS WALLRAFF

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen