: hintergrund
Der Klein-Prozess
Seit Oktober vorigen Jahres steht der 52-jährige Hans-Joachim Klein in Frankfurt vor Gericht. Dem ehemaligen Weggefährten von Joschka Fischer aus Frankfurter Sponti-Tagen wird vorgeworfen, am Attentat auf die Opec-Konferenz 1975 in Wien beteiligt gewesen zu sein: Die Anklage lautet auf dreifachen Mord, versuchten Mord in drei Fällen und schwere Geiselnahme. 1977 löste sich Klein vom Terrorismus, schickte dem Spiegel seinen Revolver und tauchte in Frankreich unter.
Nach seinem Ausstieg aus dem Terrorismus wurde Klein von ehemaligen Gefährten des „Revolutionären Kampfes“, unter anderen vom heutigen grünen Europa-Abgeordneten, Daniel Cohn-Bendit, unterstützt. 1998 nahmen ihn deutsche Zielfahnder fest. Vor Joschka Fischer musste in dem Prozess auch schon Cohn-Bendit als Zeuge aussagen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen