: die landowsky-affäre
Spenden und Kredite
Die Verquickung politischer Interessen des CDU-Fraktionsvorsitzenden im Berliner Abgeordnetenhaus, Klaus Landowsky, mit seinem Job als Banker war der Auslöser der Berliner CDU-Spendenaffäre. Im Februar war bekannt geworden, dass Landowsky von zwei Vorstandsmitgliedern der Immobilienfirma Aubis insgesamt 40.000 Mark Parteispenden entgegengenommen hat. Der Makel an der Sache: Die Spenden nahm Landowsky als Bargeld entgegen und verstieß damit gegen parteiinterne Regeln. Brisant dazu ist die zeitliche Nähe zwischen der Spende und der Bewilligung eines Millionenkredites für Aubis zum Kauf von Plattenbauwohnungen in den neuen Ländern. Vorstandschef der kreditgebenden Berlin Hyp, der Immobilientochter der mehrheitlich landeseigenen Berliner Bankgesellschaft AG, war seinerzeit Landowsky. Die Risiken aus Immobiliengeschäften bescherten der Bankgesellschaft und damit dem Landeshaushalt finanzielle Belastungen und erfordern nun einen Nachtragshaushalt. Bereits im Februar trat Landowsky von dem Bankposten zurück. Die SPD fordert seither, dass er auch als Fraktionsvorsitzender zurücktritt. FOTO: AP
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen