Die Berliner Tafel eröffnet wegen der steigenden Nachfrage nach Lebensmitteln eine neue Ausgabestelle.
ca. 165 Zeilen / 4936 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
Zoo und Tierpark Berlin unterstützen Zoos und Tierpfleger*innen in der Ukraine mit (Tier)-Nahrungs- und Sachspenden.
ca. 90 Zeilen / 2694 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Immer mehr Ukraine-Flüchtlinge kommen in Berlin an. Am Hauptbahnhof soll die private Vermittlung von Betten nun besser organisiert werden.
ca. 234 Zeilen / 7002 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Zahlreiche Stellen und Einrichtungen in Berlin sammeln Spenden für die Ukraine. Doch was wird wirklich gebraucht? Ein Überblick.
ca. 95 Zeilen / 2822 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
SPD-Innensenatorin Iris Spranger verurteilt im Abgeordnetenhaus die jüngsten Straßenblockaden. Ihre Koalitionspartner zeigen hingegen Verständnis.
ca. 167 Zeilen / 4987 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Der Agrarminister kritisiert die Forderung, Supermärkte zum Spenden nicht verkaufter Lebensmittel zu verpflichten. Aktivisten widersprechen.
ca. 86 Zeilen / 2571 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Eine Kreuzberger Initiative verteilt gespendete, gebrauchte Laptops an Kinder und Jugendliche. Damit wollen sie Benachteiligung ausgleichen.
ca. 180 Zeilen / 5392 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Die Initiative Freiheitsfonds kauft Menschen aus Berliner Gefängnissen frei. Initiator Arne Semsrott kritisiert das System der Ersatzfreiheitsstrafe.
ca. 140 Zeilen / 4195 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
Ab Dienstag präsentieren bei der Berliner Stiftungswoche hiesige Stiftungen ihr Engagement. Das diesjährige Motto ist „Eine Frage des Klimas“.
ca. 180 Zeilen / 5394 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Am Tegeler See wird eine Geflüchteten-Initiative das lang leerstehende Strandbad betreiben – schon im Mai soll die erste Eröffnung sein.
ca. 216 Zeilen / 6463 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Eine Schaustellerfamilie sitzt mit 200 exotischen Tieren in Berlin fest. Um nach Corona wieder auf Tour gehen zu können, hofft sie auf Spenden.
ca. 213 Zeilen / 6366 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Die Petitions-Plattform Change.org wehrt sich gegen den Verlust ihres Status. Streitpunkt sind kostenfreie Petitionen gegen Unternehmen.
ca. 85 Zeilen / 2540 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Nach einem nicht ganz freiwilligen Umzug muss das Archiv der Jugendkulturen steigende Mieten stemmen. Bisher ging das mit Spenden, doch eigentlich bräuchten sie einen Mäzen
ca. 217 Zeilen / 6500 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Auf DB folgte bet-at-win, dann kam Tedi, jetzt kommt Homeday. Für den Rest der Saison hat Hertha einen Sponsor. Aber eben nicht Tesla oder amazon.
ca. 83 Zeilen / 2485 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Hilfsangebote für wohnungslose Frauen brauchen Spenden
ca. 52 Zeilen / 1547 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Spezial
Das „Niemand kommt“-Festival muss man ernst nehmen: Auftreten will da nämlich keiner, um damit solidarisch Geld für freie Künstler zu organisieren.
ca. 145 Zeilen / 4335 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Thaïs Bendixen bezieht seit einem knappen Jahr bedingungsloses Grundeinkommen. An ihrem Alltag hat das eigentlich wenig geändert.
ca. 330 Zeilen / 9900 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Jetzt in der Coronakrise hat die Debatte um das bedingungslose Grundeinkommen wieder eine neue Dringlichkeit.
ca. 165 Zeilen / 4948 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Mit gestreamten Live-DJ-Sets und -Konzerten sammelt die Berliner Clubcommission Spenden für Clubsin der Krise. Doch das allein reicht nicht, wie ihr Pressesprecher Lutz Leichsenring im Gespräch erläutert
ca. 153 Zeilen / 4577 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Berlinerinnen nähen Stoffmasken und verschenken sie gegen Spenden für griechische Flüchtlingscamps
ca. 81 Zeilen / 2418 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.