• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 2844

  • RSS
    • 12. 5. 2022
    • Berlin

    Inflation und Krieg

    „Wir haben richtig viel zu tun“

    Die Berliner Tafel eröffnet wegen der steigenden Nachfrage nach Lebensmitteln eine neue Ausgabestelle.  

      ca. 165 Zeilen / 4936 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin

      Typ: Interview

      • 7. 5. 2022
      • Nord
      • Hamburg

      Alltag einer Hartz-IV-Empfängerin

      Spitzkohl auf Brot

      Wegen hoher Lebensmittelpreise geht die Hamburger Mutter Lene zur Tafel. Doch mit dem, was ihr dort eingepackt wird, kommt sie nicht hin.  Kaija Kutter

      Zwei Tüten mit Lebensmitteln stehen bei der "alternativen Tafel" der Initiative "Fürther sind solidarisch" auf einem Tisch.

        ca. 241 Zeilen / 7228 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        Typ: Bericht

        • 7. 5. 2022
        • Nord
        • Hamburg

        Diskussion um Lebensmittel-Spenden

        Aufschnitt für alle

        Kommentar 

        von Kaija Kutter 

        Niemand sollte gezwungen sein, von abgelaufenen Lebensmitteln satt zu werden. Denn das Mindeshaltbarkeitsdatum ist Teil unserer Esskultur.  

        Das Mindesthaltbarkeitsdatum eines Joghurts ist auf dessen Deckel in einer Küche in Berlin zu sehen

          ca. 60 Zeilen / 1777 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          Typ: Kommentar

          • 28. 4. 2022
          • Kultur
          • Künste

          Russisches Geld in Österreich

          Der diskrete Charme der Oligarchie

          Russische Oligarchen butterten hohe Summen in Österreichs Klassikbetrieb: In Salzburg, Linz und Wien herrscht deshalb nun Erklärungsbedarf.  Uwe Mattheiß

          Teodor Currentzis dirigiert bei einer Probe an den Salzburger Festspielen, Juli 2019

            ca. 176 Zeilen / 5277 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 22. 4. 2022
            • Berlin

            Berliner Zoos helfen Ukraine

            Löwenfänger für Kiew

            Zoo und Tierpark Berlin unterstützen Zoos und Tier­pfle­ge­r*in­nen in der Ukraine mit (Tier)-Nahrungs- und Sachspenden.  Bo Wehrheim

              ca. 90 Zeilen / 2694 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              Typ: Bericht

              • 2. 4. 2022
              • Kultur
              • Musik

              Ukrainische Sängerin Mariana Sadovska

              Kapitulation bedeutet Tod

              Die Musik von Mariana Sadovska ist inspiriert von den Liedern aus ukrainischen Dörfern. Jetzt sammelt sie Spenden für Militärausrüstung der Ukraine.  Dorothea Marcus

              Friedensdemonstration Köln am 28.02.2022, die ukrainische Sängerin Mariana Sadovska auf der Bühne

                ca. 231 Zeilen / 6928 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 31. 3. 2022
                • Politik
                • Deutschland

                Rechtsextreme und der Ukrainekrieg

                Neonazi-Spenden für Kiew

                Innenministerin Faeser wollte Reisen von Neonazis in die Ukraine verhindern. Nun prahlt „Der III. Weg“ mit der Lieferung von Armeekleidung.  Konrad Litschko

                Anhänger der Neonazi-Partei III. Weg halten zwei Fahnen bei einer Kundgebung in München

                  ca. 107 Zeilen / 3183 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: politik

                  Typ: Bericht

                  • 28. 3. 2022
                  • Politik
                  • Europa

                  Lebensmittelversorgung in der Ukraine

                  Brot fürs ganze Land

                  In einer Bäckerei in Kiew backen Freiwillige jeden Tag Hunderte Brote. Dort wird versucht, die humanitäre Krise in der Ukraine aufzuhalten.  Anastasia Magasowa

                  Eine Person knetet Teig

                    ca. 219 Zeilen / 6569 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 21. 3. 2022
                    • nordsport, S. 26 ePaper 22 Nord
                    • PDF

                    Verbundenheit am Leib

                    You‘ll never walk alone (2): Viele Sport­le­r*in­nen im Norden zeigen angesichts des Ukraine-Kriegs Solidarität. Der THW Kiel hat seine Friedenstrikots versteigert. Mit den Spenden sollen Kinder aus der Ukraine unterstützt werdenLenard Brar Manthey Rojas

                    • PDF

                    ca. 111 Zeilen / 3313 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Sport

                    • 12. 3. 2022
                    • stiftung, S. 37
                    • PDF

                    Ukraine Helfen Sie uns helfen!

                    Liebe Leserinnen,liebe Leser!  

                    • PDF

                    ca. 91 Zeilen / 2714 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Hintergrund

                    • 10. 3. 2022
                    • Gesellschaft
                    • Medien

                    Magazin stellt Ukrai­ne­r*in­nen ein

                    Journalismus fördern von unten

                    Das Magazin „Katapult“ reagiert solidarisch auf den Ukrainekrieg. Mit dem Erlös neuer Spezialabos stellt es ukrainische Jour­na­lis­t*in­nen ein.  Steffen Grimberg

                    Benjamin Fredrich, Chefredakteur des Katapult-Magazins, blickt in die Sonne und steht vor einem Gebäude einer ehemaligen Schule

                      ca. 279 Zeilen / 8364 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Gesellschaft

                      Typ: Bericht

                      • 9. 3. 2022
                      • Berlin

                      Ukraine-Flüchtlinge in Berlin

                      Ein sichereres Match

                      Immer mehr Ukraine-Flüchtlinge kommen in Berlin an. Am Hauptbahnhof soll die private Vermittlung von Betten nun besser organisiert werden.  Susanne Memarnia, Plutonia Plarre

                      Ankunft am Hauptbahnhof mit dem Zug aus Warschau

                        ca. 234 Zeilen / 7002 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 1. 3. 2022
                        • Gesellschaft
                        • Alltag

                        Expertin über Spenden für die Ukraine

                        „Geld hilft am besten“

                        Wie kann man Ukrai­ne­r:in­nen aktuell unterstützen? Im Moment vor allem finanziell, sagt Mathilde Langendorf von der Caritas.  

                        Menschne ordnen Dinge in Kisten.

                          ca. 118 Zeilen / 3535 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Interview

                          • 28. 2. 2022
                          • Berlin

                          Spenden für die Ukraine

                          Ferngläser, Zelte, Antibiotika

                          Zahlreiche Stellen und Einrichtungen in Berlin sammeln Spenden für die Ukraine. Doch was wird wirklich gebraucht? Ein Überblick.  Johanna Jürgens

                          Menschen in einer Menge Spenden für die Ukraine

                            ca. 95 Zeilen / 2822 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 27. 2. 2022
                            • Sport

                            Der Weltsport und der Ukrainekrieg

                            Der Gürtel wird enger

                            Bislang reagieren die internationalen Sportverbände vorbildlich auf die neue Lage. An schmutzigem Geld ist im Profisport aber so einiges im Umlauf.  René Hamann

                            Videowürfel mit der Aufschrift: Stop it, Putin!

                              ca. 121 Zeilen / 3603 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Sport

                              Typ: Bericht

                              • 10. 2. 2022
                              • Berlin

                              Blockade-Debatte im Landesparlament

                              „Völlig inakzeptabel“

                              SPD-Innensenatorin Iris Spranger verurteilt im Abgeordnetenhaus die jüngsten Straßenblockaden. Ihre Koalitionspartner zeigen hingegen Verständnis.  Stefan Alberti

                              Das Foto zeigt Polizisten, die vor sitzenden Menschen stehen, die eine Autobahnauffahrt blockieren.

                                ca. 167 Zeilen / 4987 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin Aktuell

                                Typ: Bericht

                                • 10. 2. 2022
                                • Öko
                                • Ökologie

                                Grüner Agrarminister zu Klimaprotesten

                                Özdemir gegen Autobahnblockaden

                                Der Agrarminister kritisiert die Forderung, Supermärkte zum Spenden nicht verkaufter Lebensmittel zu verpflichten. Aktivisten widersprechen.  Jost Maurin

                                aktivisten mit einem Banner v, von hinten in der einer Reihe auf der Straße sitzend,davor Polizisten und Autos

                                  ca. 86 Zeilen / 2571 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  Typ: Bericht

                                  • 14. 1. 2022
                                  • Politik
                                  • Nahost

                                  Mehr Geld benötigt für UN-Hilfen

                                  Zu wenige Spenden für den Jemen

                                  Die UN warnt: Ihre Mitgliedsstaaten sind zu knausrig, wichtige Hilfsprojekte sind unterfinanziert. Vor allem die Ernährungslage ist kritisch.  Lisa Schneider

                                  Menschen warten an einer Essensausgabe

                                    ca. 96 Zeilen / 2868 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Ausland

                                    Typ: Bericht

                                    • 12. 1. 2022
                                    • Berlin

                                    Mobile Endgeräte

                                    Nicht genug Zeit vor dem Bildschirm

                                    Eine Kreuzberger Initiative verteilt gespendete, gebrauchte Laptops an Kinder und Jugendliche. Damit wollen sie Benachteiligung ausgleichen.  Shoko Bethke

                                    Ein Stapel gebracuchter Laptops in verschiedenen Farben und Marken

                                      ca. 180 Zeilen / 5392 Zeichen

                                      Quelle: taz Berlin

                                      Ressort: Berlin

                                      Typ: Bericht

                                      • 4. 1. 2022
                                      • Öko
                                      • Ökologie

                                      Jesuitenpater über Essensverschwendung

                                      „Containern entkriminalisieren“

                                      Pater Jörg Alt begrüßt, dass Agrarminister Özdemir Essensspenden erleichtern will. Wer Essen vor dem Müll rette, dürfe nicht bestraft werden.  

                                      Bananen und Kartoffeln, Gurken liegen auf schneebedekcten Mülltonnen. Dahinter sucht ein Mensch nach weiterem Essen

                                        ca. 96 Zeilen / 2879 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                        Typ: Interview

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Info
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz lab 2022
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln