piwik no script img

afrika besucht den g-8-gipfel

Kapital dringend gesucht

Die Präsidenten von Algerien, Mali, Nigeria und Südafrika haben gestern zum Auftakt des G-8-Gipfels den Staatschefs der Industrienationen einen Entwicklungsplan für Afrika vorgestellt. Die „Neue Afrikanische Initiative“ (NAI), die von der Organisation für Afrikanische Einheit (OAU) am 9. Juli beschlossen wurde, ist „eine Entwicklungsstrategie und ein detaillierter Aktionsplan“ mit dem Ziel der „Konsolidierung der Demokratie und einer vernünftigen Wirtschaftspolitik“. Sie ist eine Fusion zweier Projekte: des „Africa Millennium Recovery Plans“ zur wirtschaftlichen Sanierung des Kontinents, den Südafrika, Nigeria und Algerien letztes Jahr erdachten, und eines an den Marshall-Plan angelehnten Projekts des Präsidenten von Senegal namens „Omega-Plan“. Die Initiative soll mittels Festlegung gemeinsamer Ziele eine bessere Zusammenarbeit zwischen Afrika und den Industrienationen ermöglichen, um höhere Investitionen nach Afrika zu ziehen. Mit der NAI, heißt es aus Südafrika, könne es beim G-8-Gipfel „einen Meinungsaustausch statt der üblichen Bittstellerei“ geben. Ein Treffen mit Gebern und Investoren über die Finanzierung der NAI ist im November in Senegal geplant. D. J.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen