piwik no script img

Warum Frauen länger leben

Frauen leben in Deutschland durchschnittlich 6 Jahre länger als Männer. Wahrscheinlich liegt das daran, dass sie über ein besseres Immunsystem verfügen, haben Forscher gerade herausgefunden. Das britische Fachmagazin New Scientist berichtet in seiner neuesten Ausgabe, Frauen produzierten einer Studie zufolge mehr T-Abwehrzellen als Männer und seien daher weniger anfällig gegen Infektionskrankheiten. Die Theorie schließe zwar weitere Gründe für die geringere Lebenserwartung der Männer nicht aus. Beispielsweise sei das Risiko der Männer, an Darmkrebs oder bei Autounfällen zu sterben, wesentlich höher, erläuterten die britischen Forscher. Das Immunsystem sei aber ein weiterer ernst zu nehmender Faktor. Eine weitere Studie ergab, dass Männer tatsächlich häufiger an Lungenentzündung oder Virusgrippe sterben als Frauen. Die Forscher hatten britische Statistiken zwischen 1993 und 1998 analysiert. FOTO: VOLKER DERLATH

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen