• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 781

  • RSS
    • 1. 10. 2023, 16:08 Uhr
    • Sport
    • Kolumnen

    Der Unwille, Fußball zu spielen

    Darmstadts Erben

    Kolumne Press-Schlag 

    von Alina Schwermer 

    Nicht nur Kinderfußball braucht neue Wettbewerbe. Der Männer-Bundesliga täten sie auch sehr gut.  

    Darmstadt: Fußballstadion am Böllenfalltor

      ca. 83 Zeilen / 2486 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Sport

      Typ: Kolumne

      • 21. 9. 2023, 16:31 Uhr
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Meme über Männer und das Römische Reich

      Frauen haben andere Probleme

      Ein Onlinetrend soll zeigen: Männer denken sehr oft ans Römische Reich. Frauen treiben andere Fragen um. Einige Beispiele.  Anna Hollandt, Franziska Mayr, Vivien Mirzai

      Liz Taylor als Cleopatra, Rex Harrison als Julius Caesar und Richard Burton als Marc Antony

        ca. 60 Zeilen / 1791 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Bericht

        • 11. 9. 2023, 17:45 Uhr
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Wunsch nach halber Kinderbetreuung

        Der Wille der Väter ist da

        Der Väterreport 2023 zeigt, dass jeder zweite Vater die Hälfte der Kinderbetreuung übernehmen möchte. Doch Anspruch und Realität klaffen auseinander.  Jonas Grimm

        Vater und Sohn schauen durch Ferngläser.

          ca. 121 Zeilen / 3628 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 2. 9. 2023, 00:00 Uhr
          • zukunft, S. 17
          • PDF

          die gute nachricht

          Immer mehr Männer werden Erzieher

          • PDF

          ca. 34 Zeilen / 1016 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Zukunft

          • 27. 8. 2023, 15:57 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Buschmanns Pläne zum Unterhaltsrecht

          Mehr Geld für manche Mütter

          Unverheiratete Mütter bekommen nach einer Trennung weniger Betreuungsunterhalt als Geschiedene. Der Bundesjustizminister will das ändern.  Christian Rath

          Zu sehen ist die Hand eines Erwachsenen, der eine Kinderhand hält, und der Haarschopf eines kleinen Kindes

            ca. 109 Zeilen / 3257 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 25. 8. 2023, 16:51 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Eckpunkte für Unterhaltsreform

            Von Buschmann für Väter

            Bisher spielt es für den Unterhalt kaum eine Rolle, wie oft sich ein Vater nach der Trennung ums Kind kümmert. Der Justizminister will das ändern.  Christian Rath

            Marco Buschmann (FDP), Bundesminister der Justiz, äußert sich bei einer Pressekonferenz.

              ca. 160 Zeilen / 4782 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 25. 8. 2023, 15:51 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Entwurf des Selbstbestimmungsgesetzes

              Keine Inklusion von CDU und CSU

              Kommentar 

              von Jan Feddersen 

              Das Selbstbestimmungsgesetz kann ein Fortschritt sein. Doch die Regierung setzt damit durch, was mit den Konservativen noch nicht fertig verhandelt ist.  

              Ein Papierfähnchen auf der Straße.

                ca. 86 Zeilen / 2558 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 23. 8. 2023, 00:00 Uhr
                • meinung + diskussion, S. 12
                • PDF

                Sollen aktive Väter weniger Unterhalt zahlen müssen?

                • PDF

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                • 21. 8. 2023, 18:54 Uhr
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Lackierte Fingernägel bei Männern

                Desillusionierte Symbolpolitik

                Manche sehen lackierte Nägel als feministische Praxis. Tragen kann sie jede*r, doch ein Kampf gegen das Patriarchat ist das nicht.  Hengameh Yaghoobifarah

                Eine Zeichnung, auf der Hände mit bunten Fingernägeln zu sehen sind

                  ca. 126 Zeilen / 3770 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Gesellschaft

                  Typ: Bericht

                  • 22. 8. 2023, 17:44 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Reform des Unterhaltsrechts

                  Entlastung für Väter?

                  Vorstoß von Justizminister Buschmann (FDP): Unterhaltspflichtige Eltern, die nach einer Trennung ihre Kinder betreuen, sollen weniger zahlen müssen.  Christian Rath

                  kind mit erdbeere

                    ca. 137 Zeilen / 4096 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 18. 8. 2023, 16:03 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Medien

                    FAZ über öffentlich-rechtlichen Rundfunk

                    Über Männer, die sich gern beklagen

                    Kolumne Flimmern und Rauschen 

                    von Steffen Grimberg 

                    Als linksgrunzende Säue und manipulierend beschreibt die FAZ-Medienseite ARD und ZDF. Holger Friedrich meint, man solle Journalisten am besten meiden.  

                    Redaktionsgebäude der Faz.

                      ca. 89 Zeilen / 2670 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Medien

                      Typ: Kolumne

                      • 16. 8. 2023, 17:22 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Alltag

                      Aufteilung der Arbeit in Familien

                      Den Alltag organisieren Frauen

                      Kommentar 

                      von Simone Schmollack 

                      Dass immer mehr Mütter mit kleinen Kindern arbeiten, ist fast eine gute Nachricht. Denn oft arbeiten sie in Teilzeit – und regeln noch das Familienleben.  

                      Mutter und Kind beim Einkauf.

                        ca. 70 Zeilen / 2088 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Kommentar

                        • 16. 8. 2023, 13:37 Uhr
                        • Sport

                        Frauen-WM in Konkurrenz zu Männerfußball

                        Kalendarische Diskriminierung

                        Kolumne Oben  

                        von Andreas Rüttenauer 

                        Die Bundesliga der Männer startet, wenn bei der Frauen-WM das Finalwochenende ansteht. Warum man das als frauenfußballverachtend bezeichnen kann.  

                        Aitana Bonmati im Zweikampf mit der Niederländerin Jackie Groenen

                          ca. 97 Zeilen / 2908 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Sport

                          Typ: Kolumne

                          • 13. 8. 2023, 09:16 Uhr
                          • Öko
                          • Wissenschaft

                          Multitaskingsfähigkeit von Frauen

                          Hartnäckiger Mythos

                          Das Klischee besagt, dass Frauen mehrere Dinge gleichzeitig erledigen können, Männer aber nicht. Wissenschaftlich haltbar ist die These nicht.  Shoko Bethke

                          Frau mit Labtop und Arbeitspapieren hält ein Kind im Arm auf ihrem Schoß

                            ca. 167 Zeilen / 4994 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wissenschaft

                            Typ: Bericht

                            • 22. 7. 2023, 00:00 Uhr
                            • csd, S. 34
                            • PDF

                            Arbeit an der Gewöhnung

                            Das geplante Selbstbestimmungsgesetz ist nicht unumstritten. Das liegt auch daran, dass die Idee, die Geschlechtsidentität per Sprechakt zu wechseln, hinfällig ist. Aber auch ohne ein solches Gesetz würde in Zukunft für Transmenschen vieles besser werden  Jan Feddersen

                            • PDF

                            ca. 230 Zeilen / 6892 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Spezial

                            • 22. 7. 2023, 00:00 Uhr
                            • csd, S. 34
                            • PDF

                            Zügig nach der Sommerpause

                            Laut Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) soll das Selbstbestimmungsgesetz im Herbst verabschiedet werden  

                            • PDF

                            ca. 65 Zeilen / 1927 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Spezial

                            • 16. 7. 2023, 12:06 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Alltag

                            Warum Ehe Frauen abhängig macht

                            Geld für Sex

                            Essay 

                            von Emilia Roig 

                            Die Ehe ist ein Instrument, das Frauen finanziell in Abhängigkeit halten soll. Unsere Autorin fordert deshalb das „Ende der Ehe“. Ein Auszug.  

                            Illustration mit einem offenen Portemonnaie

                              ca. 317 Zeilen / 9510 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Essay

                              • 11. 7. 2023, 15:19 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Debatte

                              Häusliche Gewalt und Kindeswohl

                              Gefahr für Kinder

                              Gastkommentar 

                              von Rainer Becker 

                              Was nutzen Gewaltschutzmaßnahmen, wenn Gerichte verlangen, dass Kinder regelmäßigen Umgang mit prügelnden Elternteilen haben müssen?  

                              Stilisierte Figuren aus Papier vor gelbem hintergrun: Vater, Kind, Mutter, die sich an den Händen halten

                                ca. 66 Zeilen / 1955 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Gastkommentar

                                • 10. 7. 2023, 07:40 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Alltag

                                Zunehmende Gewalt in Partnerschaften

                                Nach der Tat ist es zu spät

                                Kommentar 

                                von Ariane Lemme 

                                Klar braucht es mehr Frauenhäuser und Antigewalttrainings. Vor allem braucht es ein gesellschaftliches Umdenken über die Bedeutung von Männlichkeit.  

                                Ein Männerarm greift hart nach dem Arm einer Frau

                                  ca. 73 Zeilen / 2190 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Kommentar

                                  • 4. 7. 2023, 13:17 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Alltag

                                  Rechte „Red Pill“-Cyberkultur

                                  Codewort für Hass gegen Frauen

                                  Im Internet verabreichen Männer anderen Männern symbolische Pillen, um ihnen so einzutrichtern, sie würden von Frauen unterdrückt. Die Bewegung wächst auch in Deutschland.  Moritz Müllender

                                  Schwarz gekleidete Männer mit Sonnenbrillen

                                    ca. 320 Zeilen / 9595 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Medien

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Aktuelles
                                        • Hausblog
                                        • Stellen
                                        • Presse
                                        • abo
                                        • genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • panter stiftung
                                        • recherchefonds ausland
                                        • taz daily
                                        • taz frisch
                                        • team zukunft
                                        • taz zahl ich
                                        • Aktuelle
                                        • Vor Ort
                                        • Live im Stream
                                        • Vergangene
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Blogs
                                        • Le Monde diplomatique
                                        • Werben in der taz
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Essen in der taz Kantine
                                        • Kaufen im taz Shop
                                        • Leserbriefe
                                        • Mastodon
                                        • AGB
                                        • Impressum
                                        • Datenschutz
                                        • Briefe
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln