• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 870

  • RSS
    • 5. 1. 2023, 00:00 Uhr
    • Seite 1, S. 1
    • PDF

    Ratze in Frieden

    De mortuis nihil nisi Bene: Zum Abschied vom deutschesten Papst aller Zeiten bedankt sich die taz für viele schöne Titelseiten. Nichts als die Wahrheit, amen!20

    • PDF

    Quelle: taz

    Ressort: Seite 1

    • 4. 1. 2023, 18:37 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Stadt versus Land

    Was Corona verändert hat

    Nur Stadt ist cool und kreativ? Corona hat an dieser alten Gewissheit gerüttelt. Immer mehr Menschen zieht es nicht erst seit der Pandemie aufs Land.  Julia Maria Amberger

    Eine Landschaft mit Kanal und Pferdekoppel

      ca. 191 Zeilen / 5702 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Bericht

      • 28. 12. 2022, 18:39 Uhr
      • Nord

      Wo Glühwürmchen umeinander werben

      Der Friedhof als Lebensraum

      Die Zeit zwischen den Jahren bietet eine gute Gelegenheit, mal über einen Friedhof zu spazieren. Er bietet ein Refugium für viele Tieren und Pflanzen.  Sigrid Tinz

      Flechten auf einem Grabstein

        ca. 306 Zeilen / 9163 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        Typ: Longread

        • 30. 12. 2022, 14:00 Uhr
        • Nord

        Alternative Bestattungsmethode

        Leichnam zu Erde in nur 40 Tagen

        Ein Start-up bietet eine Bestattung an, bei der Verstorbene in einer Anlage in Mölln zu Humus zersetzt werden. Drei Rechtsmediziner haben Bedenken.  Jasper von Römer

        Eine schwarze Box steht vor einem Altar

          ca. 138 Zeilen / 4136 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          Typ: Bericht

          • 24. 11. 2022, 18:56 Uhr
          • Gesellschaft
          • Gesundheit

          Statistiker zu Corona-Übersterblichkeit

          „Die Diskussion ist aufgebauscht“

          Knapp 20 Prozent mehr Tote als in Vorjahren – Statistiker Göran Kauermann beeindruckt die Übersterblichkeit im Oktober nicht. Er verweist auf eigene Analysen.  

          Bestatter mit Schutzmasken transportieren einen Sarg.

            ca. 207 Zeilen / 6193 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Interview

            • 15. 11. 2022, 14:31 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Kritik an Gesetz für Katastrophenmedizin

            „Purer Etiketten­schwindel“

            Das jüngst beschlossene „Triage-Gesetz“ gehört vors Verfassungsgericht, sagt Behindertenrechtsaktivist Constantin Grosch. Er nennt Alternativen.  

            Ein Rettungswagen der Berliner Feuerwehr rast mit Balulicht auf einer Autobahn

              ca. 285 Zeilen / 8534 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Interview

              • 1. 10. 2022, 00:00 Uhr
              • gesellschaft, S. 26
              • PDF

              petition der woche

              Suizidprävention muss ein regelmäßiges Angebot an Schulen werden

              • PDF

              ca. 106 Zeilen / 3163 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              • 14. 9. 2022, 16:50 Uhr
              • Gesellschaft
              • Debatte

              Jean-Luc Godards Tod durch Sterbehilfe

              Die Schlussszene

              Kommentar 

              von Gereon Asmuth 

              Der französische Regisseur Jean-Luc Godard hat den sogenannten assistierten Suizid gewählt. Thematisiert wird das kaum.  

              Portrait

                ca. 127 Zeilen / 3791 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Gesellschaft

                Typ: Kommentar

                • 22. 8. 2022, 18:42 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Hitzetote in Deutschland

                Hitzewelle mit dunklem Schatten

                An extrem heißen Tagen sterben rund ein Drittel mehr Menschen als üblich. Hitzetote werden in den Statistiken oft nicht als solche bezeichnet.  Gereon Asmuth

                Grafik von der Korrelation zwischen Hitzetoten und Extremtemperaturen

                  ca. 168 Zeilen / 5021 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 23. 8. 2022, 00:00 Uhr
                  • Seite 1, S. 1
                  • PDF

                  Siesta für Deutschland!

                  Die Zahl der Hitzewellen steigt. Die Zahl der Hitzetoten leider auch. Wie sich die Gesellschaft umstellen muss und was wir von anderen Ländern lernen können 3

                  • PDF

                  Quelle: taz

                  Ressort: Seite 1

                  • 22. 8. 2022, 18:43 Uhr
                  • Öko
                  • Ökologie

                  Schutz vor Hitzegefahren

                  Wandel ist machbar

                  Kommentar 

                  von Susanne Schwarz 

                  Die Klimakrise führt zu deutlich mehr Übersterblichkeit. Es braucht dringend einen Umbau der Städte, andere Arbeitszeiten – und Hilfe für ältere Menschen.  

                  Zwei Arbeiter stehen auf einem Gerüst auf einer Baustelle und unterhalten sich. Im Hintergrund ist die Sonne zu sehen

                    ca. 87 Zeilen / 2603 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Seite 1

                    Typ: Kommentar

                    • 11. 7. 2022, 13:09 Uhr
                    • Öko
                    • Ökologie

                    Klimafreundliche Krematorien

                    Umweltschutz bis in den Tod

                    Im Kampf gegen den Klimawandel fordern viele Stimmen einen nachhaltigen Lebensstil. Einige gehen weiter und wollen einen umweltfreundlichen Tod.  Leonore Winkler

                    Auch Feuerbestattung ist klimaschädlich: Dabei gibt es immer mehr Menschen, die umweltfreundlich eingeäschert werden wollen

                      ca. 210 Zeilen / 6299 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 23. 6. 2022, 10:39 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Alltag

                      DGHS-Präsident über Sterbehilfe

                      „Lebenssattheit akzeptieren“

                      Der Bundestag debattiert am Freitag über die Sterbehilfe. Robert Roßbruch, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS), berichtet aus der Praxis.  

                      Ein Notausgangsschild

                        ca. 258 Zeilen / 7738 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Gesellschaft

                        Typ: Interview

                        • 20. 5. 2022, 00:00 Uhr
                        • weltbienentag, S. IV
                        • PDF

                        Summen zwischen den Grabsteinen

                        Auf über 150 Friedhöfen in Deutschland entsteht mehr Lebensraum für bedrohte Wildbienen und andere Insekten. Friedhofsgärtner gestalten freie Flächen für mindestens fünf Jahre auf eigene Kosten um  Joachim Göres

                        • PDF

                        ca. 100 Zeilen / 2977 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Spezial

                        • 18. 5. 2022, 18:23 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Bundestag debattiert über Sterbehilfe

                        Über den Körper bestimmen

                        Kommentar 

                        von Shoko Bethke 

                        Niemand trifft leichtfertig die Entscheidung, das eigene Leben zu beenden. Es muss die Möglichkeit geben für einen begleiteten, schmerzfreien Suizid.  

                        Dunkle Wolken verhängen die Sonne, letzte Strahlen auf dem dunklen Meer

                          ca. 63 Zeilen / 1861 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kommentar

                          • 18. 5. 2022, 17:31 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Bundestag debattiert über Sterbehilfe

                          Selbstbestimmt mit Würde

                          Der Bundestag debattierte über Beihilfe zum Suizid. Die vorgestellten Gesetzentwürfe haben unterschiedliche Beratungskonzepte.  Shoko Bethke

                          Eine Kerze verlischt

                            ca. 165 Zeilen / 4921 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 9. 5. 2022, 16:59 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Gesundheit

                            Gesundheitsminister zur Triage

                            Lauterbachs Zick-Zack-Kurs

                            Der Gesundheitsminister reagiert auf die Kritik am Entwurf zum Triage-Gesetz. Es würde Menschen mit Behinderung nicht ausreichend schützen.  David Muschenich

                            Lauterbach hebt beide Hände

                              ca. 74 Zeilen / 2201 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 21. 3. 2022, 13:30 Uhr
                              • Berlin

                              Sterbliche Überreste aus Kolonialzeit

                              „Es gibt ein Recht auf Totenruhe“

                              Berliner Institutionen, die menschliche Überreste aus kolonialen Kontexten haben, wissen zu wenig über ihre Bestände, so Ethnologin Isabelle Reimann.  

                                ca. 335 Zeilen / 10039 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berliner Thema

                                Typ: Interview

                                • 2. 3. 2022, 14:24 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Neuregelung der Sterbehilfe

                                Abkürzung für Schwerkranke

                                Der alte Bundestag hatte nicht entschieden, jetzt gewinnt die Sterbehilfe-Debatte wieder Tempo. Zwei Gesetzesentwürfe liegen schon auf dem Tisch.  Tobias Schulze

                                Eine Frau hält die Hand einer Bewohnerin

                                  ca. 128 Zeilen / 3832 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Inland

                                  Typ: Bericht

                                  • 22. 2. 2022, 08:30 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Gesundheit

                                  Sterbehilfe-Vereine zu Suizidassistenz

                                  Hilfe auch beim Doppelsuizid

                                  Sterbehilfe-Organisationen halfen 2021 in Deutschland in 346 Fällen bei Selbsttötungen. Gesetzentwürfe mit einer Beratungspflicht lehnen sie ab.  Barbara Dribbusch

                                  Ältere Hände fassen sich an.

                                    ca. 104 Zeilen / 3113 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Inland

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • wochentaz
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz lab 2023
                                        • taz Talk
                                        • Queer Talks
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • neu
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln