piwik no script img

Breite Kritik an Käfighaft für Taliban

Außenminister Fischer, Grünenchefin Roth und FDP-Chef Westerwelle fordern humanitäres Völkerrecht für Gefangene

BERLIN taz/dpa ■ Nach tagelanger Besinnung haben auch deutsche Politiker das Völkerrecht wiederentdeckt. Die USA sollten die im US-Marinestützpunkt Guantánamo internierten Taliban- und Al-Qaida-Mitglieder gemäß dem humanitären Völkerrecht behandeln, forderte gestern Außenminister Joschka Fischer (Grüne). Sie stünden unter dem Schutz der Genfer Konvention.

Auch die Grünenchefin Claudia Roth forderte die USA auf, den Taliban den Status von Kriegsgefangenen zuzuerkennen. US-Verteidigungsminister Donald Rumsfeld wies die internationalen Vorwürfe entschieden zurück. Die Gefangenen auf Guantánamo würden nach internationalem Recht behandelt und „in Übereinstimmung mit den Prinzipien der Genfer Konvention“, erklärte Rumsfeld.

Der FDP-Vorsitzende Guido Westerwelle protestierte bei der US-Botschaft gegen die Behandlung der Gefangenen in Guantánamo. In einem Brief an US-Botschafter Daniel Coats erklärt Westerwelle, er habe die „schockierenden Bilder“ von dem Stützpunkt mit großer Sorge wahrgenommen. Derzeit prüft das Internationale Komitee vom Roten Kreuz mit Genehmigung der USA die Haftbedingungen der 158 Gefangenen. UWI

brennpunkt SEITE 4, meinung SEITE 12

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen