• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 915

  • RSS
    • 18. 5. 2022
    • Politik
    • Amerika

    Öffnung der USA in Richtung Kuba

    Als Konzept zu kurzsichtig

    Kommentar 

    von Bernd Pickert 

    Die Lockerungen im Kuba-Kurs der USA sind zu begrüßen, nur gehen sie nicht weit genug. Und sie kommen zum falschen Zeitpunkt.  

    Eine Nahaufnahme der Hände von Barack Obama und Raul Castro

      ca. 71 Zeilen / 2101 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 13. 4. 2022
      • Politik
      • Europa

      Krieg in der Ukraine

      Biden spricht von „Völkermord“

      US-Präsident Biden verschärft seine Vorwürfe gegen Russland. Die Kämpfe im Osten der Ukraine nehmen zu.  Dominic Johnson

      Mann sitzt in U-Bahn und isst

        ca. 122 Zeilen / 3657 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 7. 4. 2022
        • Politik
        • Amerika

        US-Reaktionen auf Butscha

        Kleine Konsequenzen

        Kommentar 

        von Eva Oer 

        US-Präsident Biden musste auf die Kriegsverbrechen der russischen Armee in Butscha reagieren. Es gibt nun härtere Sanktionen – außer im Energiesektor.  

        Biden erlässt neue Sanktionen gegen Russland.

          ca. 92 Zeilen / 2742 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 23. 3. 2022
          • Politik
          • Asien

          Facebook fällt bei Test durch

          Weiter Hass-Postings gegen Rohingya

          Sicherungen gegen Hass und Hetze von Facebook greifen nicht, zeigt eine Menschenschrechtsorganisation mit fingierten Anzeigen am Beispiel Myanmars.  Sven Hansen

          Fischer helfen Rohingya-Migranten beim Aussteigen aus einem Boot

            ca. 103 Zeilen / 3062 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            Typ: Bericht

            • 21. 3. 2022
            • Politik
            • Amerika

            Erklärung von US-Außenminister

            USA sehen Genozid an Rohingya

            US-Regierung stuft die Verfolgung der Rohingya-Minderheit durch Myanmars Militär im Jahr 2017 jetzt doch noch als Völkermord ein.  Sven Hansen

            Bepackte Flüchtlinge gehen mit ihren Kindern einen Weg entlang.

              ca. 179 Zeilen / 5358 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              Typ: Bericht

              • 15. 2. 2022
              • Politik
              • Asien

              US-Beschluss zu Kabuls Auslandsreserven

              Biden eint zerstrittene Af­gha­nen

              In Afghanistan lehnen alle politischen Lager den Beschluss des US-Präsidenten ab, die Hälfte der eingefrorenen afghanischen Gelder nicht zurückzugeben.  Thomas Ruttig

              Mensch mit Transparent vor Bewaffneten.

                ca. 90 Zeilen / 2688 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                Typ: Bericht

                • 14. 1. 2022
                • Gesellschaft
                • Debatte

                20 Jahre Guantánamo

                Jeden Tag 9/11

                Nach dem 11. September 2001 übten viele Länder Solidarität mit den USA. Die Stimmung kippte, zu oft verletzten die USA selbst Menschenrechte.  Dorothea Hahn

                Beinfesseln eines Häftlings in einem Befragungsraum liegen geöffnet auf einer Metallplatte

                  ca. 215 Zeilen / 6448 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Gesellschaft

                  Typ: Bericht

                  • 26. 12. 2021
                  • Öko
                  • Ökonomie

                  Zwangsarbeit in Xinjiang

                  China-Geschäft wird zum Politikum

                  Die USA hat ein Importverbot für die Region Xinjiang verhängt. Konzerne geraten in China zwischen die geopolitischen Fronten.  Fabian Kretschmer

                  Immer mehr internationale Firmen geraten wegen der Xinjiang-Firma unter Druck - so auch die Firma Intel.

                    ca. 155 Zeilen / 4645 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 7. 12. 2021
                    • Sport

                    Boykott der Winterspiele 2022 in Peking

                    Olympia mit politischem Anstrich

                    Die US-Regierung hat angekündigt, die Pekinger Winterspiele diplomatisch zu boykottieren. Für Chinas Image könnte das Folgen haben.  Johannes Kopp

                    Ein Snowboarder trägt ein Kuscheltierkostüm

                      ca. 181 Zeilen / 5404 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 7. 12. 2021
                      • Politik
                      • Asien

                      Wegen Verbreitung von ethnischem Hass

                      Rohingya klagen gegen Facebook

                      Angehörige der aus Myanmar vertriebenen Ethnie geben dem US-Konzern eine Mitschuld an ihrem Schicksal. Sie verlangen nun Schadenersatz.  Sven Hansen

                      Ein Boot mit Flüchtlingen

                        ca. 105 Zeilen / 3128 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        Typ: Bericht

                        • 7. 12. 2021
                        • Politik
                        • Afrika

                        US-Interesse an Burundi

                        Seltene Erden statt Sanktionen

                        In Burundi liegt Afrikas einzige Mine für Seltene Erden, ThyssenKrupp ist Kunde. Die USA brauchen den Rohstoff – und beenden ihre Burundi-Sanktionen.  François Misser

                        Ein Bagger in einer Mine.

                          ca. 132 Zeilen / 3936 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          Typ: Bericht

                          • 20. 10. 2021
                          • Politik
                          • Amerika

                          Polizeigewalt in den USA

                          Wie ein nasses Handtuch

                          Am Stadtrand von New Orleans misshandelt ein Mitarbeiter des örtlichen Sheriffsbüros eine schwarze Frau. Die Truppe ist für ihren Rassismus bekannt.  Dorothea Hahn

                          Srennshot zeigt einen Polizisten, der eine Frau attackiert.

                            ca. 144 Zeilen / 4312 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            Typ: Bericht

                            • 13. 10. 2021
                            • Politik
                            • Amerika

                            Migration aus Haiti

                            Afghanische Zustände

                            Kommentar 

                            von Katja Maurer 

                            Politisches Chaos, Gewalt und Not warten auf die Menschen, die die USA nach Haiti zurückschicken. Sie sind Opfer eines Kriegs gegen die Armen.  

                            ein Mann marschiert mit erhobener Faust auf der Straße

                              ca. 69 Zeilen / 2049 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Kommentar

                              • 13. 10. 2021
                              • Politik
                              • Amerika

                              Geflüchtete aus Haiti

                              Kein Land in Sicht

                              Zehntausende Hai­tia­ne­r:in­nen versuchen, über Mexiko in die USA zu fliehen. Unterwegs mit Pierre-Louis, der dafür kämpft, dass seine Familie in die Hauptstadt reisen darf.  Moritz Osswald

                              Fluechtlinge überqueren einen Fluß, ein Kind, das auf den Schultern eines Mannes getragen wird, hebt sein Stoffspielzeug in die Höhe

                                ca. 338 Zeilen / 10115 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Bericht

                                • 31. 8. 2021
                                • Politik
                                • Amerika

                                US-Gefangenenlager Guantánamo

                                Der Skandal, der bleibt

                                Kommentar 

                                von Bernd Pickert 

                                Seit fast 20 Jahren betreiben die USA das inhumane Gefangenenlager Guantánamo. Höchste Zeit für Biden, diesen Schandfleck zu beseitigen.  

                                Füße eines Mannes mit Fussfesseln und Ketten

                                  ca. 69 Zeilen / 2051 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Kommentar

                                  • 31. 8. 2021
                                  • Politik
                                  • Amerika

                                  Terrorprozess in Guantanamo

                                  18 Jahre Warten auf Anklage

                                  Bei Terroranschlägen in Bali und Jakarta starben 213 Personen. jetzt beginnt ein fragwürdiger Prozess gegen einen Indonesier und zwei Malaysier.  Sven Hansen

                                  Eine Straßenhändlerin schieb ihr Fahrrad an Denkmal mit den Namen der Opfer vorbei.

                                    ca. 147 Zeilen / 4392 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Ausland

                                    Typ: Bericht

                                    • 11. 9. 2021
                                    • Politik
                                    • Amerika

                                    Umgang der USA mit Terrorverdächtigen

                                    Genese eines Rechtsbruchs

                                    Nach 9/11 ließ die US-Regierung geheime Gutachten erstellen. Sie sollten die willkürliche Inhaftierung von Terrorverdächtigen rechtfertigen.  Stefan Schaaf

                                    Übersicht von Fußfesseln

                                      ca. 345 Zeilen / 10339 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Schwerpunkt

                                      Typ: Bericht

                                      • 17. 8. 2021
                                      • Gesellschaft
                                      • Debatte

                                      Afghanistan und der Vietnamkrieg

                                      Als die Konservativen vorangingen

                                      Die Eroberung Kabuls durch die Taliban erinnert an das Ende des Vietnamkriegs. Auch damals war die Flucht schwierig – und die Politik heuchlerisch.  Klaus Hillenbrand

                                      Eine zahlreiche Gruppe von Geflüchteten Vietnamesen stehen vor einem gelandeten Hubschrauber

                                        ca. 80 Zeilen / 2379 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Gesellschaft

                                        Typ: Bericht

                                        • 9. 6. 2021
                                        • Kultur
                                        • Buch

                                        Debatte um Erinnerungskultur

                                        „Eine sehr eigenwillige Deutung“

                                        Der Genozid-Forscher A. Dirk Moses kritisiert die deutsche Erinnerungspolitik – in einer Tonalität, die man auch aus der Neuen Rechten kennt, so der Historiker Volker Weiß.  

                                        Ein Tourist fotografiert im Berliner Holocaust-Mahnmal.

                                          ca. 288 Zeilen / 8636 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Kultur

                                          Typ: Interview

                                          • 18. 5. 2021
                                          • Politik
                                          • Deutschland

                                          Rolle des Westens im Nahostkonflikt

                                          Ritualisierte Bekenntnisse

                                          Kommentar 

                                          von Andreas Zumach 

                                          Die Eskalation in Nahost hat ihre Wurzeln auch im Nichtstun des Westens in der Vergangenheit. Aufforderungen, miteinander zu reden, sind unredlich.  

                                          Feuer vor einem Hochhaus.

                                            ca. 88 Zeilen / 2626 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Seite 1

                                            Typ: Kommentar

                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln