: Gericht urteilt über Teltowkanal
Das Bundesverwaltungsgericht will heute über die Klage Berlins gegen ein Verkehrsprojekt Deutsche Einheit des Bundes entscheiden. Geklärt werden solle, ob der Teltowkanal wie geplant ausgebaut werden kann, teilte ein Gerichtssprecher am Dienstag mit. Das Land Berlin wollte den Planfeststellungsbeschluss der Bundeswasserstraßenverwaltung nicht hinnehmen, da sich die Bundesbehörde über die fehlende Zustimmung des Landes hinweggesetzt habe. Berlin lehnt den Ausbau als überflüssig ab. Der Teltowkanal soll nach den Plänen auf einer Länge von etwa sieben Kilometern zwischen dem Hafen Mariendorf und dem Britzer Kreuz so verbreitert und vertieft werden, dass er für Großmotoren-Schiffe passierbar wird. Berlin führt ins Feld, dass der Bau Belange der Landeskultur und der Wasserwirtschaft berühre. Entgegen dem Berliner Entwicklungskonzept müsste dann auch der Osthafen zugunsten des Westhafens aufgegeben werden. Sollte das Bundesverwaltungsgericht der Klage stattgeben, wäre dem Ausbau die Rechtsgrundlage entzogen. DPA
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen