piwik no script img

Endlich endgültig

Zwei Millionen Euro warten: Der Bundestag beschließt, die Opfer des DDR-Dopingsystems zu entschädigen

BERLIN dpa ■ Opfer des DDR-Dopingsystems werden aus dem vom Deutschen Bundestag begründeten Fonds lediglich eine einmalige Zahlung erhalten. Darauf verständigten sich am Donnerstag die Sportobleute der Parlamentsfraktionen. Das Gremium billigte im wesentlichen den vom Bundesinnenministerium vorgelegten Entwurf eines Dopingopferhilfe-Gesetzes.

Allerdings werde es noch „einige kleine Änderungen“ geben, hieß es nach dem Treffen am Donnerstag. Mitte Mai soll dann der von allen Bundestagsfraktionen getragene Gesetzentwurf in erster Lesung im Plenum beraten werden. Die Verabschiedung des Gesetzes ist für die erste Juliwoche terminiert.

Der Bund stellt im Haushalt 2002 insgesamt 2 Millionen Euro bereit. Die Mittel sind noch durch den Haushaltsausschuss gesperrt. Anträge von Dopingopfern müssen bis zum 31. Dezember gestellt und mit einem fachärztlichen Attest begründet werden. Gerechnet wird mit etwa 500 Anträgen.

Dopingopfer, wie die ehemalige Kugelstoßerin Birgit Boese, hatten den Gesetzentwurf kritisiert und bei besonders schwer Geschädigten monatliche Zahlungen gefordert.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen