: eine unendliche geschichte
im tunnel zum flug
Mit der Planung einer Flughafen-S-Bahn wurde bereits vor 30 Jahren begonnen. Jetzt scheint die Umsetzung zumindest vor der Tür zu stehen. Die Strecke zwischen dem Bahnhof Ohlsdorf und dem Flughafen-Terminal 4 soll eine Länge von 3,5 Kilometern haben. Der größte Teil davon soll unterirdisch erfolgen: 1,8 Kilometer sollen im Tunnel erfolgen. Die Züge sollen, das sehen bereits die rot-grünen Pläne der Vorgängerregierung vor, im Zehn-Minuten-Takt auf der Strecke der S 1 erfolgen. Die Fahrzeit ist auf 23 Minuten zwischen Hauptbahnhof und Flughafen berechnet.
Ex-Bürgermeister Ortwin Runde (SPD) hatte das Projekt im Februar 1999 der Öffentlichkeit vorgestellt und damals den Termin 2004 zur Fertigstellung genannt. Damals hatte Handelskammer-Präsident Nikolaus W. Schües das „Ende einer schier unendlichen Geschichte“ gepriesen.
Die jährlichen Betriebskosten von geschätzten mindestens sechs Millionen Euro, so die Planungen, sollen durch die Fahrpreise, Großkundenabos und die Umleitung von Zuschüssen, die jetzt noch für den Airport-Shuttle fließen, gegenfinanziert werden. TAZ
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen