: Rudis Kleider kommen teuer
BERLIN rtr ■ Die Staatsanwaltschaft Koblenz hat gegen Exverteidigungsminister Rudolf Scharping (SPD) ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung eingeleitet. Geprüft werde, ob Scharping sich Kleidung von Dritten habe bezahlen lassen und ob eine solche Zuwendung versteuert worden sei, sagte ein Behördensprecher. Anfallen würde in diesem Fall die Schenkungssteuer. Grundlage der Ermittlungen sei ein Bericht des Sterns vom Juli über eine an Scharping adressierte Rechnung für Kleider in Höhe von rund 26.000 Euro, die sich in Unterlagen des PR-Beraters Moritz Hunzinger befunden haben soll. Scharping erklärte, er habe von der Kleiderrechnung erst durch den Stern erfahren. Über die Aufhebung von Scharpings Immunität muss der Bundestag erst beschließen, wenn Anklage erhoben wird. Scharping war wegen der umstrittenen Beziehungen zu Hunzinger als Minister entlassen worden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen