piwik no script img

Stoiber stellt sich ein Bein

Verspreche(r)n des CSU-Chefs bei RTL: Kein US-Krieg gegen Irak von deutschen Stützpunkten ohne UN-Mandat

BERLIN/MÜNCHEN ap ■ Unionskanzlerkandidat Edmund Stoiber hat mit seiner Aussage, er wolle der US-Armee die Nutzung von Stützpunkten in Deutschland im Falle eines Angriffs auf Irak ohne UN-Mandat versagen, für Wirbel gesorgt. Unions-Wahlkampfmanager Michael Spreng erklärte „Spiegel online“, es handele sich um ein Missverständnis: Nach dem Nato-Truppenstatut sei völlig klar, dass die USA über die Nutzung ihrer Stützpunkte selbst entscheiden.

Die Antwort Stoibers in der RTL-Sendung „Im Kreuzfeuer spezial“ habe sich auf deutsche Einrichtungen bezogen, relativierte auch der Sprecher der Bayerischen Staatskanzlei die Aussage des CSU-Chefs. Eine Zuschauerin hatte Stoiber gefragt: „Würden sie bei einem Angriff der USA auf Irak Deutschland als strategischen Stützpunkt zur Verfügung stellen?“ Stoiber: „Mit Sicherheit niemals bei einem Alleingang der Amerikaner.“

Regierungssprecher Uwe-Karsten Heye erklärte, die Frage, ob Deutschland den Amerikanern bei einem Angriff auf Irak die Überflugrechte entziehen und die Nutzung ihrer Militärbasen untersagen könne, stelle sich derzeit nicht. Es gebe aber vertragliche Vereinbarungen mit den USA, an die sich die Bundesregierung halten werde.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen