piwik no script img

Terror-Indizien dürftig

Beweislage gegen mutmaßliche Heidelberger Terroristen dünn. Verdacht gegen verhafteten Marokkaner erhärtet

HEIDELBERG/HAMBURG ap/afp ■ Die Beweise gegen das mutmaßliche Heidelberger Terroristenpaar bröckeln. Die Aussagen der rund 100 Vernommenen ließen Zweifel an der Glaubwürdigkeit der einzigen Belastungszeugin aufkommen, berichtet der Spiegel. So soll die in die USA zurückgekehrte Amerikanerin auch als psychisch auffällig beschrieben worden sein.

Die ermittelnde Staatsanwältin erklärte, bei dem Bericht handle es sich um die Aussage eines der Anwälte der Verdächtigen, die nicht neu sei. Dagegen verdichten sich laut Spiegel die Beweise gegen den mutmaßlichen Helfer der Attentäter vom 11. September. Sie stützten sich nicht nur auf den Zeugen Shadi A., sondern auch auf Indizien. So werde der Verdacht, dass der Marokkaner M. im Sommer 2000 in einem afghanischen Camp der al-Qaida war, durch einen Visumantrag M.s für Pakistan erhärtet. Die Bundesanwaltschaft bezog dazu nicht Stellung.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen