piwik no script img

Elfenbeinküste: Restriktion bleibt

BERLIN taz ■ Die nächtliche Ausgangssperre in der Elfenbeinküste wird bis zum 2. Dezember verlängert. Dies verkündete gestern das ivorische Staatsfernsehen in Abidjan. Zugleich kündigte die Regierung neue Einschränkungen der Pressefreiheit an. Kommunikationsminister Sery Bailly sagte, ivorische Journalisten, die Interviews mit den Rebellen machten, müssten mit der „Härte des Gesetzes“ rechnen, da die Rebellen keine legale politische Partei seien. „Wir müssen der Presse helfen, Ausrutscher zu vermeiden“, sagte der Minister in einem Zeitungsinterview. Die Erklärung erfolgte, während die internationalen Bemühungen um Friedensgespräche zwischen den beiden Kriegsparteien weiter auf der Stelle treten. Die Rebellen, die die Nordhälfte der Elfenbeinküste kontrollieren, hatten sich letztes Wochenende aus den Gesprächen in Togo zurückgezogen, nachdem Uniformierte in Abidjan den Bruder ihres außenpolitischen Sprechers ermordet hatten. Oppositionelle verlangen mittlerweile eine internationale Untersuchung der sich häufenden politischen Morde an Regierungsgegnern. D. J.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen