: Freispruch nach 18 Jahren
Österreichischer Migrantensprecher vom Vorwurf des Totschlags entlastet. Unklare Rolle der Mannheimer Justiz
BERLIN taz ■ 18 Jahre nach dem Vorfall ist der österreichische Migrantensprecher Bülent Öztoplu gestern vom Landgericht Mannheim vom Vorwurf des versuchten Totschlags freigesprochen worden. Damit geht für den 42-Jährigen eine bittere Justizposse zu Ende.
Im Oktober vergangenen Jahres war Öztoplu, ein geachtetes, von manchen Wiener Polizeidienststellen auch gefürchtetes Mitglied des Menschenrechtsbeirates, von einer Sondereinheit der Polizei verhaftet worden. Grund: ein Haftbefehl aus Deutschland. Öztoplu habe, so der Vorwurf, 1987 bei einer Schlägerei in Mannheim versucht, zwei Zivilpolizisten mit Messerstichen zu töten. Öztoplu bestritt den Vorwurf stets, das Verfahren wurde damals eingestellt. Warum dennoch ein Haftbefehl bestehen blieb und warum dieser 17 Jahre nach der Tat zu einer spektakulären Verhaftung führte, konnte auch das Landgericht Mannheim nicht klären, als es in dieser Woche versuchte, den Fall endlich abzuschließen. Öztoplu selbst hatte auf einen Prozess gedrängt und – bislang erfolglos – Schadenersatz verlangt, nachdem er aufgrund der Verhaftung aus dem Menschenrechtsbeirat ausgeschlossen worden war. Jetzt sieht er sich „voll rehabilitiert“, sagte er gegenüber der taz. Von dem Beirat aber ist er enttäuscht: „Der Menschenrechtsbeirat sollte lernen, die Unschuldsvermutung zu respektieren“, sagt er und erwartet eine Entschuldigung. PKT
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen