piwik no script img

taz Salon zum Hören Autoritäre Rebellion

Reichsbürger, Querdenker, Rechtsextreme: Antimoderne Strömungen drängen die Gesellschaft im Eiltempo nach rechts. Andreas Speit stellt in Hannover sein neues Buch „Autoritäre Rebellion” vor.

In seinem neuen Buch zeigt der Autor Andreas Speit den Ursprung autoritärer Strömungen Foto: Manuela Zydor | Ch. Links Verlag

Plötzlich sind sie überall - Rechtsextreme, Reichsbürger:innen, Querdenker:innen, Verschwörungstheoretiker:innen. In fast allen westlichen Gesellschaften und direkt in deiner Nachbarschaft.

Veranstaltungsinformationen:

Dieser taz Salon fand am 9.9.2025 in Hannover statt.

Sie wären gerne bei der Veranstaltung dabei gewesen?

Hier gibt es den taz Salon zum Hören!

Wir können uns der Erkenntnis nicht verschließen: Hier geht es längst nicht mehr um irgendwelche extremen Ränder. Hier wuchert etwas in der Mitte der Gesellschaft.

Doch woher kommt das? Aus welchen ideologischen Quellen und historischen Entwicklungen wächst das? Das sind die Fragen, denen sich Andreas Speit in seinem jüngsten Buch „Autoritäre Rebellion“ widmet.

Gewohnt kenntnisreich führt uns der Rechtsextremismus-Experte durch die Ideengeschichte und zeigt, was sich hinter den Anspielungen, dem Geraune, dem Freiheitsbegriff der vermeintlichen Rebellen verbirgt, wie sich die Anzweiflung der Realität, die Ablehnung des Rechtsstaats und die Delegitimierung der Demokratie verschränken und verstärken.

Ein taz Salon mit:

🐾 Andreas Speit ist Rechtsextremismus-Experte, Journalist und Buchautor. Er ist studierter Sozialwissenschaftler, arbeitet unter anderem für ZEIT Online, den WDR und Deutschlandfunk Kultur. In der taz nord erscheint regelmäßig seine Kolumne „Der rechte Rand”. Für seine Arbeit haben ihn das Medium Magazin und der Deutsche Journalisten-Verband ausgezeichnet. Sein neues Buch „Autoritäre Rebellion. Wie antimoderne Reflexe breite Schichten der Gesellschaft erfassen und sie immer weiter nach rechts rücken.“ ist im Ch. Links Verlag erschienen.

🐾 Nadine Conti moderiert diesen Salon. Sie ist seit 2020 die Niedersachsenkorrespondentin der taz mit Sitz in Hannover und hat Germanistik, Politik und Geschichte studiert.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob Sie dieses Element auch sehen wollen:

taz Salon zum Hören

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung