• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 6. 2022

      Handelsabkommen zwischen EU und Südamerika

      Freie Bahn für Verbrenner

      Laut einer Studie hat die Autolobby auf ein Handelsabkommen zwischen der EU- und Südamerika eingewirkt. Sie will dort weiter Verbrenner verkaufen.  Josa Zeitlinger

      Mehrere abgedeckte Neuwagen, bereit zum Transport
      • 1. 7. 2021

        Entscheide zum Radverkehr

        Lerneffekte im Reallabor

        Über 50 Radentscheide für getrennte und sichere Fahrradwege gibt es in Deutschland. Aber eine müde Verwaltung lähmt die Umsetzung.  Bernd Müllender

        Aktivisten auf dem autofreien Templergraben in Aachen
        • 14. 7. 2020

          Grünen-Vorstoß für Tempolimit

          Rasen ist verpönt

          Kommentar 

          von Anja Krüger 

          Grünen-Chef Robert Habeck macht ein Tempolimit von 130 Km/h auf Autobahnen zur Bedingung für eine Regierungsbeteiligung. Das ist schlau.  

          Habeck auf einen Fahrrad.
          • 26. 4. 2020

            Kritik an temporären Radstreifen

            Autolobby neben der Spur

            ADAC und Unternehmensverbände schießen gegen die Pop-up-Bikelanes. Das Mobilitätsgesetz kennen sie offenbar nur vom Hörensagen.  Claudius Prößer

            • 29. 1. 2020

              Andreas Scheuer und die Fachleute

              Best Scheuer ever

              Der Bundesverkehrsminister hat es derzeit nicht leicht. Dabei versucht er alles, um sich ins beste Licht zu rücken. Das gelingt nur bedingt.  Anja Krüger

              Scheuer auf dem Beifahrersitz eines Autos
              • 27. 11. 2019

                CDU-Frau wird VDA-Chefin

                Autolobby wieder von Frau geführt

                Hildegard Müller soll für einen guten Draht der Autokonzerne zur Politik sorgen. Die ehemalige CDU-Staatsministerin pflegt gute Kontakte.  Anja Krüger

                Portrait Hildegard Müller
                • 17. 7. 2019

                  Fahrradwirtschaft gründet Lobbyverband

                  Dem Radel verpflichtet

                  Der Bundesverband Zukunft Fahrrad will eine Gegenstimme zur Autoindustrie werden – und so die Mobilitätswende voranbringen.  Hanna Gersmann

                  Auf grünem Untergrund ist ein weißes Fahrrad aufgemalt
                  • 8. 4. 2019

                    Verkehrspolitik für Radfahrer

                    Es müssen endlich gleiche Rechte her

                    Kommentar 

                    von Svenja Bergt 

                    Die Verkehrsministerkonferenz hat einen Plan vorgelegt. Radfahrer sollen mehr Rechte bekommen. Aber das tut der Autolobby eher zu wenig weh als zu viel.  

                    ein Radfahrer auf der linken Spur einer dreispurigen Straße
                    • 8. 4. 2019

                      Fahrräder und Verkehrsminister

                      Attraktiver und sicherer, aber…

                      Der 15-Punkte-Plan der Verkehrsministerkonferenz sieht Verbesserungen für Radfahrer vor. Union und FDP fürchten jedoch Nachteile für Autofahrer.  Svenja Bergt

                      ein Fahrrad auf einem Radwer, der im. Zickzack um Baumscheiben herumgeht
                      • 4. 10. 2018

                        Fragen und Antworten zum Dieselkonzept

                        Autobauer wollen nicht nachrüsten

                        Schon kurz nach dem Start wackelt das Dieselkonzept der Regierung. Die Autokonzerne wollen für die Nachrüstung der Diesel-Pkw kein Geld bereitstellen.  Bernhard Pötter

                        Demonstranten stehen in weißen Ganzkörperanzügen und blau aufgedruckten Lungensymbolen auf einer Straße
                        • 3. 10. 2018

                          Diesel-Konzept der GroKo

                          Die Angst, Politik zu machen

                          Kommentar 

                          von Bernhard Pötter 

                          Die Regierung ist hilflos gegenüber Autolobby und Autofahrern und hofft, dass ihr Diesel-Konzept aufgeht. Dabei könnte sie auch anders.  

                          Menschen stehen auf der Straße in Rauchschwaden und gucken sich unzufrieden um
                          • 6. 4. 2018

                            Deutsche Autolobby

                            Trumps Trittbrettfahrer

                            Die US-Regierung leugnet den Klimawandel. Offiziell finden deutsche Autokonzerne die Sache schlimm, nutzen sie aber aus.  Ingo Arzt, Malte Kreutzfeldt

                            Ein Mercedes Spielzeugauto steht zwischen zwei Lederschuhen
                            • 18. 3. 2015

                              Radverkehr

                              Die Politik fährt hinterher

                              Kommentar 

                              von Malte Kreutzfeldt 

                              Die Zahl der Fahrradfahrer in Deutschland nimmt weiter zu. Die Autolobby bekämpft jeden Versuch, den Platz auf den Straßen gerechter zu verteilen.  

                              • 10. 2. 2014

                                Verbindungen von ADAC und Politik

                                Funktionäre mit Parteibuch

                                Die Allianzen von zwischen CDU/CSU und dem ADAC sind unübersehbar. Viele hohe Funktionäre sind Mitglieder.  Kai Schöneberg

                                • 31. 1. 2014

                                  Folgen des Skandals um den ADAC

                                  Die abgehobenen Bremser

                                  Den Chefs des Autoclubs bekam ihre Macht nicht. Ihr Missmanagement kann Bewegung in die Verkehrspolitik bringen, die sie bislang blockiert haben.  Richard Rother

                                  • 29. 10. 2013

                                    Autolobby

                                    Sakrosankte Branche

                                    Kommentar 

                                    von Richard Rother 

                                    An der Pkw-Energieverbrauchskennzeichnungsverordnung hat die Autolobby direkt mitgeschrieben – und getrickst. Zu befürchten hat sie deswegen nichts.  

                                    • 28. 10. 2013

                                      Verordnung zum Spritverbrauch

                                      Die Autolobby macht es sich selbst

                                      Seit Mai 2012 gilt ein neues System, um die Effizienz von Pkws zu kennzeichnen. Die Richtlinie kommt direkt von den Autokonzernen.  Malte Kreutzfeldt

                                      • 6. 8. 2013

                                        Politik und Autolobby

                                        Einflüsterer bald öffentlich

                                        Ausnahmen im deutschen Umweltinformationsgesetz widersprechen dem EU-Recht: Rösler muss Absprachen mit der Autolobby wohl offenlegen.  Malte Kreutzfeldt

                                      Autolobby

                                      • Abo

                                        Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                        Nichts verpassen
                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Fußball
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Die neue taz FUTURZWEI
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Info
                                            • Veranstaltungen
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz lab 2022
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Talk
                                            • Arbeiten in der taz
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • taz am Wochenende
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Social Media seit 1979
                                            • Hilfe
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln