• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 9. 2023, 21:39 Uhr

      Stichwahl um Oberbürgermeisteramt

      Aufatmen in Nordhausen

      Der AfD-Kandidat verliert gegen den parteilosen Konkurrenten. Gedenkstätten-Chef Wagner ist erleichtert. Grund zur Entwarnung gibt es aber nicht.  Rieke Wiemann

      Kai Buchmann im Profil. Nach dem Wahlergebnis lacht er.
      • 17. 9. 2023, 10:52 Uhr

        Demos von Abtreibungsgegnern

        Nicht wegducken vor den Rechten

        Kommentar 

        von Dinah Riese 

        Befördern progressive Gesetzesvorhaben den Rechtsruck in der Gesellschaft, und soll man sie deshalb lassen? Auf keinen Fall!  

        Menschen in Berlin halten ein Transparent mit der Aufschrift: Weg mit Nazi-Paragraf
        • 11. 9. 2023, 16:53 Uhr

          Oberbürgermeister-Wahl in Nordhausen

          Bangen vor der Stichwahl

          In Nordhausen kommt der AfD-Kandidat auf 42 Prozent, muss aber in die Stichwahl. Nun hoffen einige auf den Gegenkandidaten.  Rieke Wiemann

          Ein Wahlplakat, bei dem der AfD-Kandidat Jörg Prophet mit schwarzer Farbe unkenntlich gemacht wurde
          • 11. 9. 2023, 08:20 Uhr

            Oberbürgermeister-Wahl in Nordhausen

            AfD-Kandidat in Stichwahl

            Bei der Wahl im thüringischen Nordhausen bekam AfD-Kandidat Jörg Prophet die meisten Stimmen. Die Stichwahl findet am 24. September statt.  

            Eine Demonstrantin hält ein Schild mit der Aufschrift „Rassismus ist Keine Alternative für Deutschland“ in den Händen
            • 11. 9. 2023, 08:07 Uhr

              Umgang mit dem Rechtsruck

              Linke Hausaufgaben

              Gastkommentar 

              von Wolfgang Müller 

              Es klingt nur scheinbar paradox, ist aber dennoch wahr: Der politische und gesellschaftliche Kampf gegen rechts wird links entschieden.  

              Sonnenblumen auf einem Feld
              • 8. 9. 2023, 12:09 Uhr

                Kampfbegriffe der Rechten

                „Wokeness“ gibt es nicht

                Kolumne Diskurspogo 

                von Simone Dede Ayivi 

                Es ist eine leere Worthülse und ein rechter Kampfbegriff, um Minderheiten kleinzuhalten: „Woke“. Aber es ist kein ernstzunehmender Beitrag zum Diskurs.  

                Demonstration, als Zeichen des Protestes hält jemand einen Stock mit einer geballten Faust hoch
                • 5. 9. 2023, 13:30 Uhr

                  Kunstfest Weimar

                  Blick aus einer wissenden Zukunft

                  Kunstfest und Nationaltheater Weimar bieten mit „missing in cantu“ neues Musiktheater. Und eine Dystopie, die Kräfte fürs Handeln freisetzen könnte.  Joachim Lange

                  eine Frau kniet mit einem Schwert in der Hand auf dem Bühnenboden, hinter ihr unter anderem zwei Personen in Polizeiuniform
                  • 27. 8. 2023, 19:04 Uhr

                    Kunstfest Weimar

                    Gedenken und Gartenflucht

                    Beim Kunstfest in Thüringen kreisen Performances und Aufführungen um private Paradiese, Nietzsches Schwester sowie die Deutschen und den Klimaschutz.  Dorothea Marcus

                    drei Personen an einem langen Tisch - Kostüme und Bühnenbild von „Ubu“ basieren auf Entwürfen von Joan Miró
                    • 26. 8. 2023, 17:42 Uhr

                      LGBTQ-Community und Machomänner

                      Wir brauchen die Heten

                      Kolumne Unisex 

                      von Peter Weissenburger 

                      Die Welt da draußen kippt gerade in alle Richtungen gleichzeitig. Wen die LGBTQ-Community jetzt alles auf ihrer Seite braucht. Eine Abschiedskolumne.  

                      Eine Person mit einem Regenbogenfähnchen.
                      • 11. 8. 2023, 11:47 Uhr

                        Michela Murgia ist gestorben

                        Im Kreis der queeren Familie

                        Im Mai hatte die Schriftstellerin und linke Aktivistin Michela Murgia ihre Krebserkrankung öffentlich gemacht. Nun ist sie der Krankheit erlegen.  

                        Schriftstellerin Michela Murgia.
                        • 10. 8. 2023, 16:18 Uhr

                          Strategie rechter Populisten

                          Angststaubsauger mit Dreckschleuder

                          Essay 

                          von Klaus Ottomeyer 

                          Die rechte Masche ist einfach und erfolgreich: Realängste vor einer Pandemie oder der Klimakrise in neurotisch-paranoide Ängste transformieren.  

                          Aufgerissener Mund einer Schlange
                          • 4. 8. 2023, 16:30 Uhr

                            Queer-Aktivist über LGBTQ-Bewegung

                            „Wir werden uns wehren“

                            David Mixner ist Queer-Aktivist der ersten Stunde und bei der Pride Amsterdam dabei. Über den Stand der Bewegung und große Rückschritte.  

                            Ein Mann steht im Anzug vor einem Podest mit Mikrofon und redet
                            • 25. 7. 2023, 13:17 Uhr

                              Erfolg der AfD

                              Die Illusion von Souveränität

                              Kolumne Knapp überm Boulevard 

                              von Isolde Charim 

                              Rechte Gesinnungen sind nicht nur in Ostdeutschland beliebt. Eine Betrachtung von außen, die sich einer anderen Dimension als der Realität zuwendet.  

                              Björn Höcke, Vorsitzender der AfD Thüringen und Tino Chrupalla, AfD-Bundesvorsitzender, stehen lachend an einem Wahlkampfstand.
                              • 21. 7. 2023, 08:02 Uhr

                                Regierungschef Sánchez droht Abwahl

                                Ideologischer Kampf um Spanien

                                Spaniens Ministerpräsident Sánchez will weiterregieren, doch in Umfragen liegt er zurück. Was das bedeutet, zeigt sich in den rechts regierten Regionen.  Reiner Wandler

                                zerrissenes Plakat von Pedro Sanchez
                                • 20. 7. 2023, 18:37 Uhr

                                  Vor den Parlamentswahlen in Spanien

                                  Extreme Rechte wittert Chance

                                  Kommentar 

                                  von Reiner Wandler 

                                  Spanien gilt bei Minderheitenrechten und Programmen gegen sexualisierte Gewalt als Vorreiter. Nach der Parlamentswahl am Sonntag könnte es damit vorbei sein.  

                                  Ein Mann auf einem Fernsehschirm in einer Bar, daneben ein ausgestopfter Stierkopf
                                  • 8. 7. 2023, 18:54 Uhr

                                    Kampf gegen Rechts

                                    Auf ungepackten Koffern

                                    Kolumne Grauzone 

                                    von Erica Zingher 

                                    Ist unsere Demokratie wehrhaft genug, um den braunen Ansturm der AfD zu stoppen? Unsere Autorin hat Zweifel, aber die Angst darf nicht siegen.  

                                    leerer, geöffneter Lederkoffer fliegt durch die Luft
                                    • 28. 6. 2023, 17:56 Uhr

                                      Rechtsextremismus in Ostdeutschland

                                      Fremdeln mit der Demokratie

                                      Viele Ostdeutsche wollen einen autoritären Staat. In drei Bundesländern sind rechtsextreme Einstellungen besonders verbreitet, laut einer Studie.  Gareth Joswig, Rieke Wiemann

                                      Ein Demonstrant hält einen Schwibbogen in die Kamera
                                      • 26. 6. 2023, 19:10 Uhr

                                        Nach dem AfD-Sieg in Sonneberg

                                        Nicht nur auf die Blauen starren

                                        Kommentar 

                                        von Sarah Ulrich 

                                        Bei der Diskussion um die AfD in Sonneberg wird zu sehr auf die geschaut, die die Demokratie zerreißen. Andere hätten mehr Aufmerksamkeit verdient.  

                                        Ein Mann in einem engen Gnzkörperanzug mit AfD-Logo
                                        • 18. 6. 2023, 16:30 Uhr

                                          Reem Alabali-Radovan über Asylreform

                                          „Schwer, das mitzutragen, aber …“

                                          Die Staatsministerin für Migration, Flüchtlinge und Integration, Reem Alabali-Radovan, über die EU-Asylreform und den Rechtsruck in der Gesellschaft.  

                                          Reem Alabali Radovan steht vor einer Betonwand
                                        • weitere >

                                        Rechtsruck

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln