
taz-Podcast „klima update°“ : Die Klima-News der Woche
Empfohlener externer Inhalt
Das Straßenverkehrsgesetz wird etwas klimafreundlicher. Europa heizt sich schnell auf. Die Schweiz stimmt für Klimaneutralität.
taz | Wenn Kommunen neue Radwege von Straßen abknapsen oder Tempo 30 einführen wollen, dürfen sie das bisher oft nicht – außer sie weisen nach, dass sie so eine konkrete Gefahrenlage beseitigen. Klimakrise zählt natürlich nicht. Was die Reform des Straßenverkehrsgesetzes daran ändern könnte, bespricht taz-Redakteurin Susanne Schwarz im klima update° mit Verena Kern vom Online-Magazin klimareporter°.
Europa erwärmt sich im globalen Vergleich besonders schnell, zeigt ein Bericht von Weltwetterorganisation und EU-Erdbeobachtungssystem Copernicus. Immer mehr Hitzetote, Dürren und Waldbrände sind die Folge.
Die Schweiz hat Ja gesagt – nämlich dazu, klimaneutral zu werden. Vor zwei Jahren war ein ähnliches Referendum gescheitert, diesmal war es erfolgreich. Was sich geändert hat und wie gut der Beschluss ist.
„klima update°“ Der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und Klimaforschung. In Kooperation mit dem Onlinemagazin klimareporter° und der taz Panter Stiftung. Immer auf taz.de, Spotify, Deezer, iTunes und überall, wo es sonst noch Podcasts gibt.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!