specht der woche: Nachruf auf Peter Grottian
Christian Specht, Jahrgang 1969, ist politisch engagiert und setzt sich für mehr Mitwirkungsmöglichkeiten von Menschen mit Beeinträchtigung in den Medien ein. Seit 2017 ist er der erste Mensch mit Beeinträchtigung im Vorstand der Lebenshilfe. Wenn er möchte, zeichnet er uns den „Specht der Woche“.
Peter Grottian habe ich 1989 beim „UniMut“-Streik kennengelernt. Das war ein großer Streik für mehr Mitbestimmung an den Hochschulen. Grottian hat damals am Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft der Freien Universität Berlin gearbeitet. Zunächst war er gegen den Streik. Er fand das nicht gut, weil die Studenten sein Seminar gesprengt haben. In der Zeit danach aber hat er sich sehr verändert, und bei den Streiks, die danach kamen, hat er die Studenten unterstützt.
Grottian hat den Berliner Bankenskandal unter Klaus-Rüdiger Landowsky mit aufgedeckt. Auch im Abgeordnetenhaus gab es damals Protest. Die haben Geld von der Tribüne geworfen und es gab Tumult. Da hat Grottian Hausverbot im Abgeordnetenhaus bekommen. Das hat mich sauer gemacht, das geht doch nicht.
Grottian hat sich auch dafür eingesetzt, dass sich die Polizei am 1. Mai aus Kreuzberg zurückzieht, und er hat das Berliner Sozialforum mitbegründet. Als Grottian einmal im Urlaub war, hat er einen Anruf bekommen. Der Spiegel hatte aufgedeckt, dass das Sozialforum vom Verfassungsschutz beobachtet wird. Die Grünen haben dann im Abgeordnetenhaus eine Anfrage gestellt und Innensenator Körting aufgefordert, die Namen der Beobachteten offenzulegen. Ich stand auch auf der Liste. Grottian hat dann einen Deal mit Körting gemacht: Der Senator zieht seine Leute zurück und es passiert nichts weiter. Grottian wollte nicht den Namen des Spitzels öffentlich machen. Die Interim, eine traditionsreiche autonome Zeitschrift, hat aber schließlich doch den Namen veröffentlicht. Ich habe dann im Sozialforum dafür geworben, mit diesem Menschen persönlich zu sprechen. Auch Grottian wollte das, aber die Leute im Sozialforum wollten das nicht.
In den letzten Jahren haben Grottian und ich immer wieder mal darüber gesprochen, dass man an den Unis wieder was anzetteln sollte. Die letzten Streiks waren nämlich immer sehr kurz. An der FU waren die Leute damals ganz anders drauf, aktiver. Ich bin dafür, dass eine Gedenktafel am OSI angebracht wird. Das hat Grottian verdient.
Ich denke, so jemanden wie Peter Grottian findet man nicht noch mal. Protokoll: Stefan Hunglinger
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen