sommercamp: Zehn Forderungen an die nächste Regierung
In Zeiten des Wahlkampfs werden hauptsächlich die Stimmen derer laut, die ihren Platz im öffentlichen Meinungsaustausch längst gesichert haben. Welche Schwerpunkte junge Generationen für unverzichtbar halten, kommt oft zu kurz, obwohl die wichtigen Fragen unserer Zeit sie am meisten betreffen. Die taz Panter Stiftung hat deshalb 40 junge Leute zwischen 18 und 28 Jahren in das taz Sommercamp nach Berlin eingeladen, damit sie zehn Forderungen an die nächste Bundesregierung ausarbeiten. In fünf Themengruppen wurde über politische Missstände gemeckert und über Lösungsansätze debattiert, erträumte Utopien wurden zu umsetzbaren Zielen konkretisiert. Unterstützt von Referent:innen aus Aktivismus und Fachkreisen, der Redaktion und vielen helfenden Händen hat das Sommercamp 4 Sonderseiten produziert – in dieser Ausgabe. Ehmi Bleßmann
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen