piwik no script img

reformkurErnährungstipp zum Welt-Vegetarier-Tag

Ölwechsel jetzt!

Anlässlich des Welt-Vegetarier-Tages am 1. Oktober empfehlen die Reformhäuser einen Kurswechsel beim Fettverzehr: Zahlreiche ernährungsabhängige Krankheiten wie Arteriosklerose, Diabetes und sogar Krebs werden mitverursacht durch einen übermäßigen Fettverzehr.

Von Bedeutung ist nicht nur die Menge, sondern auch die Qualität des Fettes. Diese wird in erster Linie geprägt durch den Gehalt an Fettsäuren. Unterschieden werden gesättigte, einfach ungesättigte und mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Ernährungswissenschaftler empfehlen neben einem sparsamen Umgang mit Fett eine gleichgewichtige Zufuhr aller drei Fettsäurearten.

In der Regel werden die gesättigten Fettsäuren, die sich vor allem in tierischen Fetten befinden, jedoch im Übermaß aufgenommen. Sie wirken sich ungünstig auf den Cholesterinspiegel des Blutes aus. Umgekehrt wirken ungesättigte Fettsäuren, die einen positiven Einfluss auf die Blutfettwerte ausüben. Ungesättigte Fettsäuren sind vor allem in pflanzlichen Ölen und Fetten zu finden.

Auch hochwertige Margarinen sind reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Beim Margarinekauf ist darauf zu achten, dass sie nicht gehärtet oder umgeestert sind. Bei der Fetthärtung entstehen Trans-Fettsäuren, die wie die gesättigten Fettsäuren den Blutcholesterinspiegel erhöhen. LK

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen