piwik no script img

kommentar von Eiken Bruhn über BaugemeinschaftenRot-Grün prüft ein bisschen

Der Senat nimmt sich vor, Baugemeinschaften in Bremen ein bisschen besser zu fördern. Mal wieder. Seit zehn Jahren kündigt Rot-Grün an, der wachsenden Zahl von Menschen, die gemeinschaftlich wohnen wollen, unter die Arme greifen zu wollen. Und seit zehn Jahren geschieht nahezu nichts, was dieses Versprechen einlöst.

Leidvolle Erfahrungen machen damit aktuell die Wohnprojektgruppen, die seit fast zwei Jahren darauf warten, dass die Grundstücke am Dedesdorfer Platz in Walle ausgeschrieben werden. Sie hätten von den Maßnahmen profitiert, die jetzt nach einem Bericht des Bausenators an die parlamentarische Baudeputation geprüft werden sollen.

Letztendlich offenbart der sechsseitige Bericht, in dem Verbesserungsvorschläge gerade mal eine halbe Seite einnehmen, doch nur, dass der Senat weiter darauf setzt, dass diejenigen, die unbedingt zusammen wohnen wollen, sich schon irgendwie durchbeißen werden. Und diejenigen, die mehr Hilfe benötigen, die sollen sich doch bitte an einen Investor wenden, der ihnen Wohnungen vermietet und ihnen dabei Mitspracherechte bei der Belegung einräumt. Das steht auch in dem Bericht, der solche „Mietgemeinschaften“ extra hervor hebt.

Mit dem, was Menschen dazu bringt, gemeinschaftlich wohnen zu wollen, hat das nur noch wenig zu tun. Denn ein starkes Motiv ist immer: das Wohnen in die eigene Hand zu nehmen und sich unabhängig von VermieterInnen zu machen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen