: hintergrund
Flucht in den Tod
Immer wieder versuchen verzweifelte Flüchtlinge, Asylbewerber und illegale Einwanderer Europas Grenzen zu überwinden – meist mit Hilfe von Schleppern, in verschlossenen Lastwagen oder überfüllten Booten. Immer wieder sterben Menschen bei diesen Versuchen. Die schlimmsten Fälle der letzten Jahre:
Juli 1995: 18 Tamilen werden bei der ungarischen Stadt Györ erstickt in einem Lastwagen gefunden. 19 weitere Flüchtlinge im Anhänger überleben.
Februar 1997: Bei Zwickau greift die Polizei 54 Iraker auf. Sie sind seit einer Woche auf einem Laster zwischen Kisten eingepfercht aus Istanbul unterwegs.
März 1997: Bei Untergang eines Flüchtlingsschiffs aus Albanien ertrinken in der Adria 83 Menschen, darunter viele Frauen und Kinder. Ein Schiff der italienischen Marine hatte es gerammt.
August 1998: Ein Schleuserfahrzeug verunglückt in Sachsen auf der Flucht vor dem Bundesgrenzschutz. Sieben Kosovo-Albaner sterben, 20 werden verletzt.
Okober 1998: In der Oberpfalz befreit die Polizei 75 Kosovo-Albaner aus einem fast luftdicht verschlossenen Kleinlaster.
April 1999: 45 rumänische Flüchtlinge werden in einem Container auf dem Bahnhof der nordfranzösischen Stadt Amiens entdeckt. Sie sind seit mindestens zwei Tagen ohne Wasser und Nahrung. TAZ/DPA
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen